Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dom-Stufen-Festspiele des Theaters Erfurt: Giuseppe Verdis Oper "Die Lombarden"Dom-Stufen-Festspiele des Theaters Erfurt: Giuseppe Verdis Oper "Die...Dom-Stufen-Festspiele...

Dom-Stufen-Festspiele des Theaters Erfurt: Giuseppe Verdis Oper "Die Lombarden"

Premiere Do, 12. Juli 2012, 20 Uhr. -----

Die Oper erzählt vor dem Hintergrund des ersten Kreuzzuges von der Fehde zweier Brüder. Pagano war verbannt worden, als er im Streit um die Hand Viclindas seinen Bruder Arvino töten wollte.

Zurück in Mailand, keimen wieder Rachegelüste in ihm auf, da er Viclinda noch immer liebt, die inzwischen mit seinem Bruder verheiratet ist. Als dann auch noch Arvino zum Anführer der Kreuzritter ernannt wird, unternimmt Pagano abermals einen Mordanschlag, dem sein eigener Vater zum Opfer fällt. In der neuerlichen Verbannung fristet Pagano das Leben eines Eremiten und will nun den Kreuzrittern als Zeichen der Buße zum Sieg über die Moslems verhelfen ...

 

Die Lombarden auf dem ersten Kreuzzug, uraufgeführt 1843, markieren den eigentlichen Beginn der von Verdi selbst so bezeichneten „Galeerenjahre“. Von 1843 bis zum Rigoletto (1851) schuf er in dichtester Folge nicht weniger als 14 Opern! Die Lombarden setzen den in Nabucco eingeschlagenen Weg fort: An die Stelle eines stringenten Handlungsgefüges treten Bilder, die Gelegenheit zu spektakulären Szenen und großen Chor-Tableaux bieten. Das früher viel gescholtene Textbuch Soleras erweist sich dabei bisweilen als geradezu visionär, vor allem im Hinblick auf den Zusammenprall der Kulturen und Religionen unserer Tage.

 

Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi

Text von Temistocle Soler

Aufführung in italienischer Sprache

Koproduktion mit den St. Galler Festspielen

 

Musikalische Leitung Samuel Bächli

Inszenierung Guy Montavon

Szenische Einstudierung Patrick Bialdyga

Bühne Hank Irwin Kittel

Kostüme Uta Meenen

Chor Andreas Ketelhut

Dramaturgie Berthold Warnecke

 

Arvino, Sohn des Folco Gabriele Mangione / Marwan Shamiyeh

Pagano, sein Bruder Vazgen Ghazaryan / Tigran Martirossian / Roberto Scandiuzzi

Viclinda, Arvinos Gattin Jie Zhang* / Susann Vent*

Giselda, Arvinos Tochter Louise Hudson / Katia Pellegrino / Claudia Sorokina

Pirro, Arvinos Waffenknecht Wieland Lemke* / Gonzalo Simonetti*

Mailänder Prior Reinhard Becker / Christoph Dyck

Acciano, Tyrann von Antiochia Juri Batukov / Sebastian Pilgrim

Oronte, sein Sohn Richard Carlucci / Stéphane Sénéchal / Gabriele Mangione

Sofia, Gattin des Tyrannen Daniela Gerstenmeyer / Hyun Jin Park*

(Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge)

* Thüringer Opernstudio

 

Philharmonisches Orchester Erfurt, Opernchor des Theaters Erfurt, Philharmonischer Chor Erfurt,

 

Statisterie

Musikalische Einstudierung Ralph Neubert (Studienleiter), Francesco Bottigliero,

Won Choi, Johannes Pell

Regieassistenz Ariane Bliss, Barbara Schöne, Hans Walker

Ausstattungsassistenz Wen Kan

Inspizienz Marion Kardos, Annette Rittmeister

 

Weitere Aufführungen:

Fr, 13.07. | Sa, 14.07. | So, 15.07. | Mi, 18.07. | Do, 19.07. | Fr, 20.07. | Sa, 21.07. | So, 22.07. | Mi, 25.07. | Do, 26.07. | Fr, 27.07. | Sa, 28.07. | So, 29.07.2012, jeweils 20 Uhr

 

Tel. Kartenservice für die DomStufen-Festspiele:

0361-22 33 155 (tägl. 10 bis 18 Uhr)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑