Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Doktor Schiwago“, Musical von Lucy Simon nach dem Roman von Boris Pasternak im Theater Pforzheim „Doktor Schiwago“, Musical von Lucy Simon nach dem Roman von Boris Pasternak...„Doktor Schiwago“, ...

„Doktor Schiwago“, Musical von Lucy Simon nach dem Roman von Boris Pasternak im Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 28. September 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Das Musical beruht auf dem gleichnamigen Roman „Doktor Schiwago“ von Nobelpreisträger Boris Pasternak. Die imposante Verfilmung mit Omar Sharif in der Hauptrolle wurde mit fünf Oscars ausgezeichnet. Einer davon ging an Maurice Jarre in der Kategorie „Beste Filmmusik“. Die Melodie der leidenschaftlichen Lara, „Laras Theme“, ist seitdem weltberühmt und immer wieder neu vertont worden u.a. von James Last („Somewhere, my love“) und Karel Gott („Weißt du, wohin“). Natürlich wird sie auch im Musical angestimmt. Weitere Balladen, angelehnt an die russische Klangsprache, erzählen von der Liebe in allen Facetten. Jurij Schiwago hat das Medizinstudium abgeschlossen und seine Jugendliebe Tonia geheiratet. Heimlich schreibt er Gedichte, und sein Leben könnte ruhig und glücklich verlaufen. Doch es weht ein neuer Wind durch Russland und in den Wirren der Revolution und des Ersten Weltkrieges begegnet er immer wieder einer unbekannten und faszinierenden Frau: Lara. Unversehens gerät Jurij zwischen die Fronten – in der Politik und der Liebe.

Die deutsche Erstaufführung in Leipzig im Januar dieses Jahres bejubelten Zuschauer und Presse stürmisch. Der „Klassiker der großen Gefühle“ der amerikanischen Komponistin Lucy Simon („Der geheime Garten“) wird nun erstmals in Pforzheim im Großen Haus von Regisseur Tobias Materna neu inszeniert. Dieses Musical ist eine tragische Liebesgeschichte, die zu Herzen geht – voller Poesie und Lebenskraft.

Renommierte Musical-Darsteller spielen und singen gemeinsam mit den Ensemblemitgliedern Stamatia Gerothanasi, Natasha Sallès und Paul Jadach sowie Chor und Extrachor des Theaters die vielen Rollen des Epos. In der Hauptrolle des dichtenden Arztes Jurij Schiwago konnte der junge Nachwuchs-Musicaldarsteller Kurosch Abbasi engagiert werden. Als Luigi Lucheni in „Elisabeth“ tourte er bereits weltweit durch alle großen Musicalspielstätten. Zurzeit singt er außerdem in der Jubiläumsproduktion „Anatevka“ an der Komischen Oper Berlin. Seine Inspiration und Geliebte Lara singt und spielt Femke Soetenga, die in Pforzheim seit „Dracula“ ein Publikumsliebling ist und in der letzten Spielzeit die Zuschauer in der Reihe „Musical CLASSICS“ mit jedem Auftritt euphorisierte. Außerdem kehrt Julian Culemann als Pawel Antipov/Strelnikow zurück, der dem Pforzheimer Publikum noch als Toni in „West Side Story“ und in „Sugar – Manche mögen's heiß“ als Joe bzw. Josephine bestens im Gedächtnis geblieben ist.

„Doktor Schiwago“
Musical von Lucy Simon (Musik) und Michael Weller (Buch)
Gesangstexte von Michael Korie und Amy Powers
Nach dem Roman von Boris Pasternak
Deutsch von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch)

Musikalische Leitung Philipp Haag
Inszenierung Tobias Materna
Bühne Jörg Brombacher
Kostüme Ruth Groß
Kostümassistenz Melinka Pixi

Mit Kurosch Abbasi a.G., Julian Culemann a.G., Klaus Geber, Stamatia Gerothanasi, Lilian Huynen, Paul Jadach, Spencer Mason, Natasha Sallès, Femke Soetenga a.G., Ingo Wagner u.a.

Chor, Extrachor und Statisterie des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

In der Reihe (R)Einblicke bietet sich allen Musicalfans am Samstag, 22. September um 11.30 Uhr die Gelegenheit, eine „Doktor Schiwago“-Probe unter Leitung des Regisseurs Tobias Materna zu erleben.

Weitere Vorstellungen am Do, 4., So, 7., Do, 11. und So, 21. Oktober sowie an vielen weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Karten gibt es ab 18,80 Euro (ermäßigt 9,40 Euro) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche