Um diese Fiktion aufrechtzuerhalten, setzt ein Elternpaar alles daran, seine drei Kinder von jeglichen äusseren Einflüssen fernzuhalten. Das geht so weit, dass sie den Kindern für gewohnte Begriffe ein neues Vokabular beibringen. Der Familienalltag ist geprägt von merkwürdigen Spielen, die die inzwischen erwachsenen Kinder erfinden, um sich die Zeit zu vertreiben. Für die Welt draussen sind sie laut ihren Eltern erst dann gerüstet, wenn sie einen Eckzahn („Dogtooth“) verlieren. Als durch eine Besucherin ein Kontakt zur Aussenwelt entsteht, bekommt das Experiment erste Risse …
Zusammen mit vier Schauspielstudierenden der Zürcher Hochschule der Künste inszeniert die englische Regisseurin Lily Sykes Giorgos Lanthimos‘ Film DOGTOOTH als Theaterserie in vier Folgen. Dabei gibt es in der Kammer ab dem 23. Oktober vier Wochen lang jeden Donnerstag eine neue Premiere zu erleben. Nach den jeweiligen Premieren wird die Vorstellung immer nochmals am darauffolgenden Freitag und Samstag um 20.30 Uhr gezeigt. Am letzten Abend bekommen Marathon-Fans und jene, die eine Folge verpasst haben, die Chance, nochmals alle vier Teile am Stück zu sehen. Die Bar ist vor, während und nach den Vorstellungen geöffnet.
Lily Sykes, 1984 in London geboren, studierte Germanistik und Philosophie in Oxford und Paris. 2005 zeigte sie ihre erste Regiearbeit, Bertolt Brechts „Der kaukasische Kreidekreis“, im Oxford Playhouse.
2007 gründete sie mit Künstlern aus Japan, Deutschland, Österreich, England, den USA und Italien das Internationale Theatre Ensemble Aitherios, deren erste Produktion „The Fish is Open“ in Berlin, London, Cambridge und im Iran gezeigt wurde. Nach Assistenzen und eigenen Regiearbeiten am Schauspiel Frankfurt arbeitet sie seit 2012 als freie Regisseurin u.a. für das Deutsche Theater Berlin, das Schauspiel Frankfurt und das Theater Oberhausen. Am Schauspielhaus Zürich inszeniert Lily Sykes zum ersten Mal.
DOGTOOTH
Eine Theaterserie in vier Episoden nach dem Film von Giorgos Lanthimos
Regie Lily Sykes
Raum Regula Zuber
Kostüme Mitra Karimi
Licht Daniel Leuenberger
Dramaturgie Irina Müller
Mit:
Christina Josefine Voss
Der Vater Matthias Koch
Die Mutter Miriam Morgenstern
Die Ältere Sofia Elena Borsani
Die Jüngere Marie-Theres Hölig
Der Sohn Marco Sykora
Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer
Nach den Premieren am 23.10., 30.10., 6.11. und 13.11. jeweils am darauffolgenden Freitag und Samstag um 20.30 Uhr
Ausnahme: Am 15.11. zeigen wir um 19.30 Uhr alle DOGTOOTH-Folgen in einem Marathon hintereinander.
Kooperation mit der ZHdK, Departement Darstellende Künste
und Film