Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIPHTHONG: KASPAR FROM ABROAD - Eine interkulturelle Theaterproduktion nach Peter Handke „Kaspar“ in KölnDIPHTHONG: KASPAR FROM ABROAD - Eine interkulturelle Theaterproduktion nach...DIPHTHONG: KASPAR FROM...

DIPHTHONG: KASPAR FROM ABROAD - Eine interkulturelle Theaterproduktion nach Peter Handke „Kaspar“ in Köln

PREMIERE 23. September 2021, 20 Uhr. Orangerie Theater, Volksgartenstraße 25, 50667 Köln

Nach dem Vorbild des Kaspar Hauser zeigt Peter Handke einen Menschen auf der Bühne, der zunächst nur einen Satz beherrscht: „Ich möcht ein solcher werden wie einmal ein andrer gewesen ist.“ Dieser Satz und der damit verbundene Wunsch bildet das Zentrum der Inszenierung des Künstlerkollektivs DIPHTHONG.

Copyright: Alessandro de Matteis


In KASPAR FROM ABROAD wird Kaspar zu einem Schauspieler, der seine Heimat verlassen hat und dessen Handwerkszeug, die Sprache, nutzlos geworden ist. Kaspar sieht sich einer Welt gegenüber, deren Bühnensprache ihn in seinem Ausdruck limitiert und deren Produktionsstrukturen sich als feindlich erweisen.

Die Inszenierungsidee kam dem Regisseur und Hauptdarsteller Nikos Konstantakis, als er nach acht Jahren in Deutschland seine erste Rolle komplett auf Deutsch spielte. Was wie Folter begann, wurde für ihn zum Weg zur Selbstermächtigung: Versatzstücke aus seinem persönlichen Erfahrungshorizont verweben sich mit Zitaten von migrantischen Schauspieler*innen, die ihre Erfahrungen auf deutschen Bühnen schildern. KASPAR FROM ABROAD markiert neben der Bedeutung von Sprache als Medium der Selbstvergewisserung explizit auch die Bedeutung der Beherrschung von Sprache, nämlich als Kriterium der Beurteilung durch Andere.

Regie/ Schauspiel: Nikos Konstantakis,
Produktionsleitung/ Videoart: Stephanie Felber,
Co-Regie: Andrea Bleikamp,
Dramaturgie: Mareike Theile,
Lichtdesign/ Technischer Leiter: Daniel Swoboda,
Bühnenbild/ Kostüm: Eleonora Pedretti,
Fotografie/ Film/ Grafik Design: Alessandro de Matteis

Weitere Vorstellungen:
24. und 25. September 2021, 20 Uhr
26. September 2021, 18 Uhr
Orangerie Theater - Volksgartenstraße 25, 50667 Köln
Tickets: www.offticket.de/veranstaltungen/orangerie-theater sowie direkt beim Orangerie Theater: info@orangerie-theater.de oder 0221 - 952 27 08.

9. -13. November 2021, 20 Uhr
14. November, 18 Uhr
TanzFaktur, Siegburger Straße 233W, 50679 Köln, www.tanzfaktur.eu

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche