Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Digitales Programm zur Weihnachtszeit am Theater OsnabrückDigitales Programm zur Weihnachtszeit am Theater OsnabrückDigitales Programm zur...

Digitales Programm zur Weihnachtszeit am Theater Osnabrück

Ab dem 22. Dezember 2020

An den Weihnachtsfeiertagen und den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester bietet das Theater Osnabrück ein abwechslungsreiches Programm im Digitalen Theater: Ab dem 22. Dezember wird es das Weihnachtskonzert als Audio-Version geben. Mit Tschaikowskis Ballett DER NUSSKNACKER begibt sich das Osnabrücker Symphonieorchester im Weihnachtskonzert auf eine musikalische Lesereise für die ganze Familie. Es erklingen beliebte Melodien aus dem Ballett, dazu liest Schauspieler Stefan Haschke auszugsweise aus E.T.A. Hoffmanns märchenhafter Erzählung NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG.

 

Erleben Sie im Digitalen Theater Goethes, von der Kritik hochgelobte aktuelle Version, GÖTZ VON BERLICHINGEN und Remarques dramatische Fluchtgeschichte DIE NACHT VON LISSABON. Weiterhin im Digitalen Theater zu sehen sind die Krimi-Serie TÖDLICHE ENTSCHEIDUNG, das Familienstück DIE KONFERENZ DER TIERE und die Komödie WILLKOMMEN. Genießen Sie im Kreise der Familie und Freunde ganz individuell das Online-Angebot des Theaters Osnabrück.

Das Wunschkonzert des Osnabrücker Symphonieorchesters mit seinem Konzertmeister Michal Majersky als Solisten verspricht einen virtuosen Jahreswechsel. Die Wahl des Publikums fiel auf Christian Sindings romantische ABENDSTIMMUNG, Pablo de Sarasates feurige CARMEN-SUITE und Sergej Rachmaninows sangliche VOCALISE. Werke von Smetana, Bizet, Alfvén und Johann Strauss runden das Programm ab. Der Stream für das KONZERT ZUM NEUJAHRSTAG 2021 steht am 1. Januar zwischen 17 und 20 Uhr kostenfrei zur Verfügung. Es wird um Spenden gebeten. Ab dem 2. Januar ist das Konzert für 9 Euro als Video on demand erhältlich.

Mit Gutscheinen lassen sich Theaterliebhaber*innen an Weihnachten gerne beschenken. Ab sofort können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten der Theaterkasse online Geschenkgutscheine für das Theater Osnabrück kaufen. Die Gutscheine sind ebenfalls einlösbar für unser Digitales Theater. Die Mitarbeiter*innen der Theaterkasse sind per E-Mail unter karten@theater-osnabrueck.de und telefonisch unter 0541/ 76 000 76 (Dienstag – Freitag: 11 Uhr bis 14 Uhr) zu erreichen. Vom 24.12.2020 bis zum 3.1.2021 ist die Theaterkasse nicht erreichbar.

Aktuelle Informationen und Online-Beiträge aller Sparten im Digitalen Theater finden Sie unter www.theater-osnabrueck.de/digitales-theater.html.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑