Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZÜRCHER PROZESSE von MILO RAU / IIPM – INTERNATIONAL INSTITUTE OF POLITICAL MURDER im Theater Neumarkt ZürichDIE ZÜRCHER PROZESSE von MILO RAU / IIPM – INTERNATIONAL INSTITUTE OF...DIE ZÜRCHER PROZESSE von...

DIE ZÜRCHER PROZESSE von MILO RAU / IIPM – INTERNATIONAL INSTITUTE OF POLITICAL MURDER im Theater Neumarkt Zürich

3.-5. Mai 2013, Theater Neumarkt Zürich, dreitägige Gerichts-Show. -----

Nach dem Theaterskandal in Moskau kommt das neue Theaterformat von Milo Rau nach Zürich. In "Die Zürcher Prozesse" wird der umstrittenen Schweizer Wochenzeitung "Die Weltwoche" im Theater Neumarkt der Prozess gemacht.

An der Zeitschrift „Die Weltwoche“ scheiden sich die Geister: Für die einen ist sie die letzte Bastion gegen den linken Mainstream, für die anderen ein verfassungsfeindliches Hetzblatt und verkapptes Parteiorgan der rechtsnationalen Schweizer Volkspartei (SVP).

 

„Die Zürcher Prozesse“ fragen nach den Hintergründen dieser Debatte und holen ihre Akteure auf die Bühne: die Protagonisten und Experten jenes Schweiz- und Europabildes, das „Die Weltwoche“ ihren Lesern Ausgabe für Ausgabe präsentiert. Gibt es den ausländischen Sozialhilfe-Betrüger, den machthungrigen Imam und den elitären, die Basis verachtenden Salonsozialisten wirklich? Wird die Schweiz schwulisiert und von einer korrupten Classe Politique an Europa verkauft? Was wird uns vom übertoleranten medialen Mainstream verheimlicht?

 

Die Prozessform als Steilvorlage für eine gesellschaftspolitische Grundsatzdiskussion: Echte Anwälte verhören echte Zeugen und Experten, im Rückgriff auf reale Artikel des Schweizer Strafrechts. Am Ende der dreitägigen Verhandlungen fällt eine Jury aus sieben Bürgerinnen und Bürgern das Urteil.

 

Milo Rau, *1977 in Bern, studierte Soziologie, Germanistik und Romanistik in Paris, Zürich und Berlin, u. a. bei Tzvetan Todorov und Pierre Bourdieu. Ab 1997 erste Reportagereisen (Chiapas, Kuba), ab 2000 tätig als Autor für die NZZ, ab 2003 Arbeit als Regisseur und Autor im In- und Ausland, u. a. am Maxim-Gorki-Theater Berlin, Staatsschauspiel Dresden, HAU Berlin, Theaterhaus Gessnerallee Zürich, Teatrul Odeon Bukarest und Beursschouwburg Brüssel.

 

Milo Rau gründete im Jahr 2007 die Theater- und Filmproduktionsgesellschaft IIPM, die er seitdem leitet. Seine Theaterinszenierungen und Filme wurden zu den wichtigsten nationalen und internationalen Festivals eingeladen – 2012 u. a. ans „Berliner Theatertreffen“, ans „Noorderzon Festival Groningen“ und ans Festival „Radikal Jung“, wo er mit dem Regie- und Kritikerpreis ausgezeichnet wurde.

 

Seine Inszenierungen, Aktionen und Filme (u. a. “Montana”, “Die letzten Tage der Ceausescus”, “Hate Radio”, “City of Change”, “Breiviks Erklärung”, “Die Moskauer Prozesse”, “Die Zürcher Prozesse”) wurden u. a. ans Festival d’Avignon eingeladen, zum Prix de Soleure nominiert und touren durch die ganze Welt. Das deutsche Wochenmagazin “Der Freitag” nannte ihn kürzlich den “umstrittensten Theaterregisseur seiner Generation”.

 

Freitag, 3. Mai 19 21 Uhr: Eröffnungssitzung

Samstag, 4. Mai 12 – 15 Uhr: 1. Sitzung

16 19 Uhr: 2. Sitzung

Sonntag, 5. Mai 11.00 14 Uhr: 3. Sitzung

15.00 17 Uhr: Schlusssitzung

19 Uhr: Urteilsverkündung

 

Konzept und Regie: Milo Rau

Recherche und Casting: Eva-Maria Bertschy

Dramaturgie: Julia Reichert

Bühne: Anton Lukas

Sounddesign: Jens Baudisch

Regie-Assistenz: Anja Schulthess

Fachberatung: Rolf Bossart

Kamera / Dokumentation: Markus Tomsche

 

www.die-zuercher-prozesse.ch

www.international-institute.de

www.theaterneumarkt.ch

 

In Koproduktion mit Theater Neumarkt und Migros-Kulturprozent.

Gefördert durch die Ernst Göhner Stiftung.

 

Dreitägige Gerichts-Show

DIE ZÜRCHER PROZESSE

von Milo Rau / IIPM – International Institute of Political Murder

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑