Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ZÜRCHER PROZESSE von MILO RAU / IIPM – INTERNATIONAL INSTITUTE OF POLITICAL MURDER im Theater Neumarkt ZürichDIE ZÜRCHER PROZESSE von MILO RAU / IIPM – INTERNATIONAL INSTITUTE OF...DIE ZÜRCHER PROZESSE von...

DIE ZÜRCHER PROZESSE von MILO RAU / IIPM – INTERNATIONAL INSTITUTE OF POLITICAL MURDER im Theater Neumarkt Zürich

3.-5. Mai 2013, Theater Neumarkt Zürich, dreitägige Gerichts-Show. -----

Nach dem Theaterskandal in Moskau kommt das neue Theaterformat von Milo Rau nach Zürich. In "Die Zürcher Prozesse" wird der umstrittenen Schweizer Wochenzeitung "Die Weltwoche" im Theater Neumarkt der Prozess gemacht.

An der Zeitschrift „Die Weltwoche“ scheiden sich die Geister: Für die einen ist sie die letzte Bastion gegen den linken Mainstream, für die anderen ein verfassungsfeindliches Hetzblatt und verkapptes Parteiorgan der rechtsnationalen Schweizer Volkspartei (SVP).

 

„Die Zürcher Prozesse“ fragen nach den Hintergründen dieser Debatte und holen ihre Akteure auf die Bühne: die Protagonisten und Experten jenes Schweiz- und Europabildes, das „Die Weltwoche“ ihren Lesern Ausgabe für Ausgabe präsentiert. Gibt es den ausländischen Sozialhilfe-Betrüger, den machthungrigen Imam und den elitären, die Basis verachtenden Salonsozialisten wirklich? Wird die Schweiz schwulisiert und von einer korrupten Classe Politique an Europa verkauft? Was wird uns vom übertoleranten medialen Mainstream verheimlicht?

 

Die Prozessform als Steilvorlage für eine gesellschaftspolitische Grundsatzdiskussion: Echte Anwälte verhören echte Zeugen und Experten, im Rückgriff auf reale Artikel des Schweizer Strafrechts. Am Ende der dreitägigen Verhandlungen fällt eine Jury aus sieben Bürgerinnen und Bürgern das Urteil.

 

Milo Rau, *1977 in Bern, studierte Soziologie, Germanistik und Romanistik in Paris, Zürich und Berlin, u. a. bei Tzvetan Todorov und Pierre Bourdieu. Ab 1997 erste Reportagereisen (Chiapas, Kuba), ab 2000 tätig als Autor für die NZZ, ab 2003 Arbeit als Regisseur und Autor im In- und Ausland, u. a. am Maxim-Gorki-Theater Berlin, Staatsschauspiel Dresden, HAU Berlin, Theaterhaus Gessnerallee Zürich, Teatrul Odeon Bukarest und Beursschouwburg Brüssel.

 

Milo Rau gründete im Jahr 2007 die Theater- und Filmproduktionsgesellschaft IIPM, die er seitdem leitet. Seine Theaterinszenierungen und Filme wurden zu den wichtigsten nationalen und internationalen Festivals eingeladen – 2012 u. a. ans „Berliner Theatertreffen“, ans „Noorderzon Festival Groningen“ und ans Festival „Radikal Jung“, wo er mit dem Regie- und Kritikerpreis ausgezeichnet wurde.

 

Seine Inszenierungen, Aktionen und Filme (u. a. “Montana”, “Die letzten Tage der Ceausescus”, “Hate Radio”, “City of Change”, “Breiviks Erklärung”, “Die Moskauer Prozesse”, “Die Zürcher Prozesse”) wurden u. a. ans Festival d’Avignon eingeladen, zum Prix de Soleure nominiert und touren durch die ganze Welt. Das deutsche Wochenmagazin “Der Freitag” nannte ihn kürzlich den “umstrittensten Theaterregisseur seiner Generation”.

 

Freitag, 3. Mai 19 21 Uhr: Eröffnungssitzung

Samstag, 4. Mai 12 – 15 Uhr: 1. Sitzung

16 19 Uhr: 2. Sitzung

Sonntag, 5. Mai 11.00 14 Uhr: 3. Sitzung

15.00 17 Uhr: Schlusssitzung

19 Uhr: Urteilsverkündung

 

Konzept und Regie: Milo Rau

Recherche und Casting: Eva-Maria Bertschy

Dramaturgie: Julia Reichert

Bühne: Anton Lukas

Sounddesign: Jens Baudisch

Regie-Assistenz: Anja Schulthess

Fachberatung: Rolf Bossart

Kamera / Dokumentation: Markus Tomsche

 

www.die-zuercher-prozesse.ch

www.international-institute.de

www.theaterneumarkt.ch

 

In Koproduktion mit Theater Neumarkt und Migros-Kulturprozent.

Gefördert durch die Ernst Göhner Stiftung.

 

Dreitägige Gerichts-Show

DIE ZÜRCHER PROZESSE

von Milo Rau / IIPM – International Institute of Political Murder

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑