Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Zauberin" von Peter Tschaikowsky im Theater Erfurt"Die Zauberin" von Peter Tschaikowsky im Theater Erfurt"Die Zauberin" von Peter...

"Die Zauberin" von Peter Tschaikowsky im Theater Erfurt

Premiere Sa, 2. Juni 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die junge Witwe Nastasia, genannt Kuma, betreibt außerhalb der Stadt eine Gastwirtschaft, in der fröhliches Treiben herrscht. Mamirow, der intrigante Schreiber des Fürsten, bezichtigt sie jedoch der Zauberei und will ihr angeblich unmoralisches Handeln unterbinden.

Er bringt den Fürsten dazu, Kumas Wirtschaft zu inspizieren, doch die vermag es, den Fürsten für sich einzunehmen und Mamirow lächerlich zu machen. Während Mamirow die Eifersucht der Fürstin schürt, ist der Fürst von Kuma so eingenommen, dass er sie auch gegen ihren Willen zur Liebe zu zwingen versucht. Sie aber hat sich in Juri, den Sohn des Fürstenpaares, verliebt. Als der bei seinen Eltern in Ungnade fällt, weil er sich für ungerecht behandelte Bürger eingesetzt hat, überzeugt er Kuma, gemeinsam mit ihm zu fliehen. Doch sie können einem tragischen Ende nicht entkommen.

 

Die Zauberin – genauer übersetzt Die Bezaubernde – ist eine zwischen den beiden auf Dichtungen Puschkins basierenden Meisterwerken Eugen Onegin und Pique Dame entstandene Oper Peter Tschaikowskys. Sie wurde bis heute nur selten aufgeführt, was daran liegen mag, dass sie auf keiner prominenten literarischen Vorlage basiert. Die Musik jedoch weist alle die Qualitäten auf, für die der Name Tschaikowsky steht: leidenschaftliche Charaktere, einfühlsame Melodien, brillante Orchestrierung und dramatische Ensembleszenen.

 

Text von Ippolit W. Schpaschinski

UA St. Petersburg 1887

In russischer Sprache mit Übertiteln

Koproduktion mit der Vlaamse Opera Antwerpen/Gent

 

Johannes Pell (Musikalische Leitung)

Tatjana Gürbaca (Inszenierung)

Klaus Grünberg (Bühnenbild/Licht)

Marc Weeger (Kostüme)

Silke Willrett (Kostüme)

Andreas Ketelhut (Chor)

Dr. Arne Langer (Dramaturgie)

 

Juri Batukov * (Fürst Nikita)

Olga Savova* (Fürstin Eupraxia Romanovna)

Markus Petsch * (Prinz Jurij)

Vazgen Ghazaryan (Mamyrov)

Stéphanie Müther (Nenila)

Florian Götz (Ivan Zuran)

Ilia Papandreou (Nastasja, genannt Kuma)

Sebastian Pilgrim (Foka)

Daniela Gerstenmeyer (Polja)

Marwan Shamiyeh (Balakin)

Nils Stäfe * (Potap)

Saya Lee * (Lukasch)

Dario Süß (Kitschiga)

Jörg Rathmann (Paisij/Kudma))

 

Weitere Aufführungen Sa, 09.06. l So, 17.06. l Mi, 20.06. l Fr, 22.06.2012

 

Kurzeinführung jeweils 30 Minuten vor Beginn der Aufführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑