Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" von Peter Handke im Hans Otto Theater Potsdam"Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" von Peter Handke im Hans Otto..."Die Stunde da wir...

"Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" von Peter Handke im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Freitag, 09.06.2017, 19:30, Neues Theater. -----

Am Anfang ist da ein »freier Platz im hellen Licht«. Menschen erscheinen, begegnen einander für einen Augenblick und verschwinden wieder im Dunkel. Manche kommen wieder, andere nicht. Männer und Frauen, Paare und Passanten. Sie flanieren, schweben vorüber. Unbekannte zumeist, ein paar Bekannte darunter.

Exzentriker und Unscheinbare, Liebende und Schönheiten, Getriebene und Einsame. Unzählige Details blitzen auf, und Bezüge scheinen zu entstehen. Doch keiner spricht ein einziges Wort. Im Aufleuchten und Erlöschen der Figuren entsteht ein poetischer Bilderbogen, der in seiner Sprachlosigkeit überwältigt. Das Stück öffnet einen Assoziationsraum, der weit in die Vergangenheit und Gegenwart Europas greift, in dem jeder Zuschauer seine eigenen Geschichten wiederfinden kann und zugleich Zeuge von Menschengeschichten wird.

 

Der österreichische Autor, Dramatiker und Übersetzer Peter Handke ist einer der erfolgreichsten und streitbarsten deutschsprachigen Schriftsteller. Sein Werk wurde international mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis und dem Würth-Preis für Europäische Literatur. Vor fast einem Vierteljahrhundert schuf Peter Handke ein textloses Theaterwunder, das Theatergeschichte schrieb und mit der Zeit an Aktualität und Wirklichkeit stets hinzugewonnen hat. Ein Stück mit einem weit aufgerissenen Himmel und wie geschaffen für unsere widersprüchliche Gegenwart.

 

Regie

Alexander Nerlich

Bühne

Wolfgang Menardi

Kostüme

Amit Epstein

Musik

Malte Preuß

Choreografie

Anja Kożik

Dramaturgie

Helge Hübner

 

Besetzung

Rita Feldmeier

Juliane Götz

Vera Köppern

Denia Nironen

Raha Nejad

Andrea Thelemann

Bernd Geiling

Eddie Irle

Michael Schrodt

René Schwittay

Hong Nguyen Thai

Moritz von Treuenfels

 

Juni 2017

Freitag 9.

Samstag 10.

Sonntag 11.

Samstag 17.

Juli 2017

Samstag 15.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑