Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE SCHÖNEN TAGE VON ARANJUEZ von Peter Handke - Residenztheater MünchenDIE SCHÖNEN TAGE VON ARANJUEZ von Peter Handke - Residenztheater MünchenDIE SCHÖNEN TAGE VON...

DIE SCHÖNEN TAGE VON ARANJUEZ von Peter Handke - Residenztheater München

Premiere 13. Juli 2013, 20.00 Uhr, Marstall. -----

"Und wieder ein schöner Sommertag. Und wieder eine Frau und ein Mann an einem Tisch im Freien." Peter Handkes neues Stück ist ein Sommerdialog eines namenlosen Paares.

 

„Der Mann“ und „Die Frau“ umkreisen einander und ihre Vergangenheit: Momente der tiefen Freude, das Frauwerden, Erfahrungen von Erotik und Beisammensein, Sehnsucht nach Natur.

 

Frag mich! Erzähl! Aber berühr mich nicht! Ganz einander zugewandt, sind sich die beiden zugleich nah und fremd, Rätsel und offenes Buch. Bei aller Gelassenheit des gelebten Lebens wirken ihre Erzählungen dennoch sehnend und nostalgisch. "Die schönen Tage von Aranjuez sind nun zu Ende" ist der erste Satz aus Schillers "Don Karlos" und es wirkt, als begebe sich das Sommertagspaar erinnernd auf die Suche nach dem gewesenen Schönen, um es im Hier und Heute zu neuem Glanz zu bringen. Aber auch die Kräfte der Zerstörung greifen Raum. Vielleicht fällt sie am Ende in eins: die Angst vor dem Berührtwerden – und die Sehnsucht danach.

 

Regie Daniela Löffner

Bühne Claudia Kalinski

Kostüme Sabine Thoss

Licht Gerrit Jurda

Video Meike Ebert

Dramaturgie Stefan Bläske

 

mit

 

Markus Hering Der Mann

Michaela Steiger Die Frau

 

Mi 17. Jul 13, 20:00 Uhr

Do 25. Jul 13, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑