Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Räuber“ von Friedrich Schiller im Theater am Goetheplatz Bremen„Die Räuber“ von Friedrich Schiller im Theater am Goetheplatz Bremen„Die Räuber“ von...

„Die Räuber“ von Friedrich Schiller im Theater am Goetheplatz Bremen

Premiere am 1. Juni um 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz. -----

Kaum ein Werk wurde so unterschiedlich interpretiert wie Schillers 1782 in Mannheim uraufgeführtes Schauspiel. Peter Zadeks Bremer Inszenierung 1966 etwa bot in den Augen des damaligen Intendanten Kurt Hübner so viel Skandalisierungs-Potenzial, dass er die Premiere aus dem regulären Spielplan und in die Nacht legte.

 

Das Ergebnis war extrem kontrovers diskutiertes Pop-Theater – die Inszenierung gilt heute als legendär, und zudem als eine der prägendsten Inszenierungen der Hübner-Ära.

 

Regisseur Felix Rothenhäusler und das Produktions-Team suchen jetzt nach der Wucht von Schillers Jugendstück im Heute und suchen danach, was passiert, wenn der Wunsch, etwas „Großes zu schaffen“ auf ein Außen trifft. Im bürgerlichen Lebenslauf ist der Ausbruch als zeitlich begrenzter Abschnitt vorgesehen – nach dem Motto, „in jungen Jahren sollte man auch mal ‚die Sau rauslassen‘; dies dient der Identitätsbildung, um dann, arbeitend, in Lohn und Brot, diese Phase hinter sich lassen zu können. Wenn Karl Moor aber nach einer wilden Studienzeit zum Räuberhauptmann wird, ist etwas schiefgelaufen. Ebenso wenn die Intrigen seines Bruders Franz den Vater nicht nur zur Weißglut, sondern ins Grab bringen. Das Aufbegehren der Brüder gegen die Verhältnisse destabilisiert diese jedoch nicht.

 

Felix Rothenhäuslers Inszenierung stellt deshalb Fragen wie: Ist der Ausbruch mehr als bloße Fiktion oder kennt der Lebens-Loop kein Außerhalb? Und: Verbirgt sich in Schillers „Böhmischen Wäldern“ heute noch ein utopischer Ort? Gerüchteweise spielt auf dieser Suche auch im Jahr 2013 die Welt des Comics eine entscheidende Rolle

 

Regie: Felix Rothenhäusler

Bühne: Evi Bauer

Kostüm: Anja Sohre

Musik: Matthias Krieg

Dramaturgie: Tarun Kade

 

Mit: Martin Baum, Claudius Franz, Nadine Geyersbach, Paul Matzke, Robin Sondermann, Matthieu Svetchine

 

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑