Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Präsidentinnen" von Werner Schwab - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Die Präsidentinnen" von Werner Schwab - Theater Paderborn – Westfälische..."Die Präsidentinnen" von...

"Die Präsidentinnen" von Werner Schwab - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 18.11.2017, 19.30 Uhr. -----

Im Fernsehen wird die Papstmesse übertragen. Um diesem heiligen Moment beizuwohnen, treffen sich die drei alternden Frauen Erna, Grete und Mariedl. Erna hat sich der Religion und der Sparsamkeit verschrieben, gießt ihren Kaffee mit Klopapier auf und träumt von einer Liaison mit dem Fleischer Wottila.

 

Grete dagegen kommt mit dem Verlust ihrer sexuellen Reize nicht wirklich gut zurecht, hat sich ihren Dackel Lydi zur neuen Lebenspartnerin erkoren und fantasiert sich heimlich eine Zukunft als Gutsherrin mit dem feschen Freddy herbei.

 

Zufrieden mit ihrem Schicksal scheint allein die fromme Mariedl: Als Klofrau wühlt sie mit gottesfürchtiger Nächstenliebe im Schmutz der anderen. Aber heute Abend wird abgerechnet: Mit missratenen Kindern, unfähigen Männern und verpassten Chancen. Größenwahnsinnige Wunschträume steigern sich zu rauschhaften Visionen, bis Mariedl damit beginnt, die Lebenslügen der Pensionistinnen aufzudecken.

 

„Präsidentinnen, das sind Leute, die glauben, alles zu wissen, über alle zu bestimmen“, schrieb Werner Schwab (1958-1994), der österreichische Sprach-künstler. Zunächst von Bühnen und Verlagen abgelehnt, brachte ihm dieses „Fäkaliendrama“ 1990 den Durchbruch.

 

Erne Marie Jordan

Grete Josephine Mayer

Mariedl Nancy Pönitz

 

Regie Marie-Sophie Dudzic

Bühne & Kostüme Tobias Kreft

Dramaturgie Kerstin Car & Danile Thierjung

Regieassistenz Michael Kaup

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher

Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz

Beleuchtung Fabian Cornelsen

Ton Till Herrlich-Petry

Requisite Annette Seidel-Rohl & Sona Ahmadnia

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

 

weitere Vorstellungen 24.11. / 26.11. / 03.12. / 10.12. / 23.12. / 27.12. / 31.12.Dauer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑