Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER PROZESS von Franz Kafka im Theater Paderborn DER PROZESS von Franz Kafka im Theater Paderborn DER PROZESS von Franz...

DER PROZESS von Franz Kafka im Theater Paderborn

Premiere 24.03.17 im Studio. -----

Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet...“ – so beginnt Franz Kafkas berühmter Roman „Der Prozess“. Grund und Inhalt der Anklage werden K. beharrlich verschwiegen. Und je mehr er seine Unschuld beteuert, desto tiefer verstrickt er sich in eine geradezu surreale Bürokratie.

Sein Prozess schlepptsich dahin. Wer genau eigentlich über ihn zu Gericht sitzt, bleibt unklar. Und dass sein Anwalt Advokat Huld ihm helfen kann, wird immer unwahrscheinlicher, besonders, weil Josef K. sich auf eine bizarre Affäre mit dessen Geliebter Leni einlässt.

 

Franz Kafka (1883 – 1924) hatte seinen Freund Max Brod vor seinem Tod gebeten, den Großteil seiner Handschriften und Werke zu vernichten. Brod widersetzte sich jedoch Kafkas Willen und veröffentlichte posthum seine Schriften, darunter neben „Der Verschollene“ und „Das Schloss“ auch „Der Prozess“. Der unvollendete Roman wurde viel diskutiert, interpretiert und 1962 von Orson Welles verfilmt. Nach der erfolgreichen Produktion „Die Verwandlung“, zeigt das Theater Paderborn eine weitere Dramatisierung eines Kafka-Stoffes.

 

Regie Rolf Bolt

Bühne, Kostüme & Puppen Rolf Bolt

Dramaturgie Anne Vogtmann

Regieassistenz Ilka Zänger

Regiehospitanz Moritz Vinke

Ausstattungsassistenz Carlotta Miaskowski

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher

Beleuchtung Fabian Cornelsen

Ton & Video Till Herrlich- Petry

Requisite & Puppenbau Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

 

 weitere Vorstellungen30.03. / 31.03. / 21.04. / 19.05. / 21.05.Dauer ca. 90 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑