Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das wilde Kind" von T.C. Boyle - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Das wilde Kind" von T.C. Boyle - Theater Paderborn – Westfälische..."Das wilde Kind" von...

"Das wilde Kind" von T.C. Boyle - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 05.11.2016, 19.30 im Studio. -----

Was bleibt vom Menschen, wenn Erziehung und Kultur wegfallen? Gibt es so etwas wie ein „natürliches Artverhalten“, einen „präkulturellen Zustand“? Der Mensch, befreit von menschlicher Gesellschaft, ist das ein Monstrum ohne Moral?

Im Jahr 1797 greifen Bauern im Süden Frankreichs ein wildes Kind auf. Völlig verdreckt, mit Narben übersät und keiner Sprache mächtig, wird es zunächst wie ein Tier gefangen und dann nach Paris gebracht, wo der Pädagoge Jean Itard sich des verwilderten Jungen annimmt, um die Frage nach der menschlichen Natur zu klären. Er versucht, dem Kind Sprache und Tischmanieren beizubringen,traktiert es mit unzähligen Experimenten – und erreicht am Ende fast nichts. Victor, wie der Wilde genannt wird, überlebt seine Erzieher und Peiniger um viele Jahre und bleibt, was er war: ein wildes Kind.

 

Das Stück ist eine Dramatisierung der 2010 erschienen Erzählung von T.C. Boyle.Thomas Coraghessan Boyle (*1948) nahm an Kursen für kreatives Schreiben bei John Irving und Raymond Carver teil. Gleich mit seinem ersten Roman „Wassermusik“ gelang ihm 1982 der Durchbruch als Autor. In „Das wilde Kind“ verarbeitet Boyle den historischen Fall von Victor de l’Aveyron, der bereits 1969 von François Truffaut unter dem Titel „Der Wolfsjunge“ verfilmt wurde.

 

Regie Katharina Kreuzhage

Bühne & Kostüme Ariane Scherpf

Dramaturgie Kerstin Car

Regieassistenz Marie-Sophie Dudzic

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher

Beleuchtung Fabian Cornelsen

Ton & Video Till Petry

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

 

Besetzung

Jean Itard Alexander Wilß

Victor de l'Aveyron Max Rohland

Madame Guérin Alessandra Ehrlich

Sprecher Max Rohland

 

Statisterie Ann-Sophie Antemann / Lara Brandt / Ronja Brandt / Hanna Fortströer / Linda Hartmann / Lars Heise / Katrin Kullmer / Marietta Mann / Wiktoria Pluta / Ben Riepegerste / Alina Rollo / Carolin Rustemeier / Nele Schünemann / Antonia Stiegemann / Kevin Temel / Athina Walther / Frederik Wiege

 

weitere Vorstellungen13.11. / 19.11. / 03.12. / 17.12. / 23.12. / 31.12.*Dauer ca. 60 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑