Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Perlen der Cleopatra", Operette von Oscar Straus - Komische Oper Berlin"Die Perlen der Cleopatra", Operette von Oscar Straus - Komische Oper Berlin"Die Perlen der...

"Die Perlen der Cleopatra", Operette von Oscar Straus - Komische Oper Berlin

Premiere 3. Dezember 2016, 19:30. -----

Die mächtigste Frau der antiken Welt hat alle Hände voll zu tun: Zum drohenden Umweltdesaster durch die Hochwasserfluten des Nils tritt eine veritable Staatskrise, Aufruhr herrscht im Volk, Putschisten wollen an die Macht.

Als sei all das noch nicht genug, nähern sich aus der Ferne römische Heere und drohen, die Landesgrenzen zu überschreiten. Jetzt braucht’s den kühlen Kopf der Herrscherin, um die Geschäfte des Landes wieder ins rechte Lot zu bringen. Doch was ist nur los mit Cleopatra …?

 

Genüsslich griff Oscar Straus 1924 in der Wahl des Handlungsortes die damalige allgemeine Ägypten-Begeisterung auf, im selben Jahr wurde erstmals das Herzstück der ägyptischen Sammlung in Berlin der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: die Büste der Nofretete. Straus‘ Operette lag also ganz »im Trend«. Ihr Titel: Die Perlen der Cleopatra. Die Uraufführung fand im Jahr zuvor in Straus‘ Heimatstadt Wien statt. In der Titelrolle in Berlin wie in Wien: der damalige Weltstar der Unterhaltungswelt, Fritzi Massary.

 

Nach den Produktionen von Paul Abrahams Ball im Savoy und Oscar Straus‘ Eine Frau, die weiß, was sie will! geben sich Dagmar Manzel, Chefregisseur Barrie Kosky und Adam Benzwi am Pult des Orchesters der Komischen Oper Berlin gemeinsam mit Dominique Horwitz als Minister Pampylos erneut die Ehre.

 

Musikalische Leitung Adam Benzwi

Inszenierung Barrie Kosky

Choreographie Otto Pichler

Bühnenbild Rufus Didwiszus

Kostüme Victoria Behr

Dramaturgie Simon Berger

Chöre David Cavelius

Licht Diego Leetz

 

Cleopatra, Königin von Ägypten Dagmar Manzel

Pampylos, Minister Dominique Horwitz

Silvius, ein römischer Offizier Dominik Köninger

Beladonis, Prinz von Persien Johannes Dunz

Marcus Antonius, Triumvir des Römischen Reiches / Kophra Peter Renz

Charmian, Hofdame Talya Lieberman, Alma Sadé

 

Chorsolisten der Komischen Oper Berlin

Lindenquintett Berlin

 

Weitere Termine: 7., 10., 13., 15., 19., 21., 28. und 31. Dez; 20. Jan; 2. und 11. Feb; 12. Jul

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑