Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"die orestie" von Aischylos | Uraufführung der Neuübersetzung von Kurt Steinmann im Staatstheater Darmstadt "die orestie" von Aischylos | Uraufführung der Neuübersetzung von Kurt... "die orestie" von...

"die orestie" von Aischylos | Uraufführung der Neuübersetzung von Kurt Steinmann im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 04. Februar 2017, 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Agamemnon kehrt siegreich aus dem Trojanischen Krieg zurück. Seine Frau Klytaimestra fordert Rache, weil dieser seine Tochter Iphigenie geopfert hat. Unterstützt von ihrem Liebhaber Ägisthos bringt sie Agamemnon im Bad um.

Ihr Sohn Orestes, erfährt von der Tat seiner Mutter und wird von seiner Schwester Elekta und dem Gott Apollon dazu angetrieben, den Tod seines Vaters zu rächen. Nachdem er Klytaimestra erschlägt, wird er von den Rachegeistern seiner Mutter verfolgt und droht das nächste Opfer des Familienfluchs zu werden. Er sucht Zuflucht im Haus von Athene.

 

Aischylos zeigt schließlich in einem großen Prozess die positive Kraft gemeinsam gesetzten Rechts, die den Einzelnen vor Willkür und Hass schützt, und dass nur Vergebung die Kette des Schreckens durchbrechen kann. der Preis für diese Vergebung – Integrieren zum Einen und Loslassen zum Anderen – ist gleichermaßen hoch und doch geringer als eine Fortsetzung der Krise.

 

Am Samstag, 04. Februar 2017 feiert im Kleinen Haus die orestie von Aischylos Premiere. 2016 wurde die antike Tragödientrilogie von Kurt Steinmann für den Reclam-Verlag neu übersetzt. Das Staatstheater Darmstadt präsentiert die Uraufführung dieser neuen Textfassung.

 

Mit Katharina Hintzen, Yana Robin la Baume, Jana Zöll, Karin Klein, Thomas Meinhardt, Simon Mazouri, Samuel Koch, Mathias Znidarec, Mattea Cavic, Maria Radomski, Katharina Susewind

 

Regie Gustav Rueb

Bühne Daniel Roskamp

Kostüme Dorothee Joisten

Sounddesign Heiko Schnurpel

Dramaturgie Maximilian Löwenstein

 

Weitere Vorstellungen 08., 17. und 23. Februar, 30. März | weitere Termine unter www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑