Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Orestie" von Aischylos, Tiroler Landestheater Innsbruck"Die Orestie" von Aischylos, Tiroler Landestheater Innsbruck"Die Orestie" von...

"Die Orestie" von Aischylos, Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere 01.10.2011, 19.00h, Großes Haus. -----

„Wer schlug, wird geschlagen, wer traf, wird getroffen, wer tötet, bezahlt.“ Ein furchtbarer Fluch lastet auf dem Haus der Atriden. Mord folgt auf Mord. Rache auf Rache.

Agamemnon tötete seine Tochter Iphigenie, um günstigen Wind für seine Kriegsflotte nach Troja zu erbitten. Klytämnestra hat ihm das nie verziehen und tötet den siegreichen Heimkehrer. Daraufhin schwören die Kinder Elektra und Orest Rache; Orest tötet die Mutter und Vatermörderin und deren Geliebten und Mordgehilfen Aigisthos. Nun verfolgen die Erinyen Orest, den Muttermörder, und fordern wiederum seinen Tod. Doch ohne Erfolg. Die Spirale der Gewalt, der Fluch der Familie, das Prinzip der Blutrache wird durchbrochen, durch Apollons Einspruch, der Orest selbst zum Rächer von Agamemnons Tod auserkoren hat, und durch Athenes radikal neue Idee, die Bürger der Stadt zu Richtern über Orests Schicksal zu machen. Vernunft tritt an die Stelle der blinden Rache. Ein Gerichtsverfahren ersetzt die blutige Lösung. Dem Menschen fällt erstmals Verantwortung zu für sein Tun. Die Götter verlieren ihre Allmacht – nicht kampflos. Doch Athene gelingt es, die alten Kräfte mit der neuen Ordnung zu vereinen und bereitet damit den Weg für eine neue Zeit. Ob nun eine glückliche oder unglückliche, wird erst die Zukunft zeigen…

 

Aischylos, der Erfinder der Tragödie, lässt mit der Orestie einen zeitlosen Konflikt von wirklich großem Format entstehen, eine Endzeitgeschichte mit heutiger Dimension.

 

KASSANDRA: EIN GOTTVERHASSTES, GÖTTERHASSENDES HAUS. JA! MITWISSER VON VIELERLEI: VERWANDTENMORD, DURCHSCHNITTENEN KEHLEN – EIN MENSCHENSCHLACHTHAUS, UND SEIN BODEN SCHWIMMT IM BLUT.

 

Regie Klaus Rohrmoser

Bühne und Kostüme Maria Frenzel

Chorarbeit Bernadette Abendstein

 

Mit

Gerhard Kasal

Judith Keller

Stefan Riedl

Helmuth A. Häusler

Ulrike Lasta

Burkhard Wolf

Michael Arnold, Hans-Jürgen Bertram, Michel Heil, Thomas Lackner, Günter Lieder, Philipp Rudig, Walter Sachers

Pascal Groß

Michel Heil

Elli Wissmüller

Walter Sachers

Eleonore Bürcher

Lisa Hörtnagl, Ulrike Lasta, Margot Mayrhofer, Petra-Alexandra Pippan, Janine Wegener

Michael Arnold, Hans-Jürgen Bertram, Helmuth A. Häusler, Thomas Lackner, Günter Lieder, Stefan Riedl, Philipp Rudig

Eleonore Bürcher

Thomas Lackner

Margot Mayrhofer

Lisa Hörtnagl, Petra-Alexandra Pippan, Janine Wegener

Günter Lieder, Michael Arnold, Hans-Jürgen Bertram, Helmuth A. Häusler, Michel Heil, Gerhard Kasal, Stefan Riedl, Philipp Rudig, Walter Sachers, Burkhard Wolf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑