Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DIE NETZWELT" von JENNIFER HALEY, Theater Bielefeld"DIE NETZWELT" von JENNIFER HALEY, Theater Bielefeld"DIE NETZWELT" von...

"DIE NETZWELT" von JENNIFER HALEY, Theater Bielefeld

PREMIERE 25.03.2017, 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

In einer gar nicht so fernen Zukunft hat das Internet die Sphären von Staat und Wirtschaft, Realität und Virtualität untrennbar miteinander verschmolzen – wir leben nun in und mit der Netzwelt, einer optimierten Version des Internets.

Alle Träume von den grenzenlosen technischen Möglichkeiten scheinen sich erfüllt zu haben, die Simulation übertrifft die Wirklichkeit, der Kunde verfügt mit seinem virtuellen Ich über ein unbegrenztes Angebot von Dienstleistungen, die selbst die geheimsten Wünsche wahr werden lassen. In dieser Hinsicht übertrifft eine Domain, das sogenannte Refugium, alles bisher Dagewesene. Verführerischer,

echter, intensiver als hier können die Besucher nirgendwo ihre Fantasien ausleben.

Da diese Fantasien auch um Sex und Gewalt kreisen, beginnt die Ermittlerin Morris, Beweise gegen den Programmierer des Refugiums zu sammeln. Die Rechtslage ist verzwickt. Die Besucher der Seite sind volljährig, sie handeln im gegenseitigen Einvernehmen und ihre mutmaßlich illegalen Aktivitäten sind nur simuliert. Sie haben keine Konsequenzen in der realen Welt. Zudem verstrickt sich auch Morris

emotional in den abgründigen Fall.

Vordergründig eine Kriminalgeschichte um illegale Aktivitäten im Netz, entwickelt sich das Stück von Jennifer Haley zu einem atemberaubenden Diskurs über Technik und Moral im virtuellen Zeitalter.

INSZENIERUNG

Mareike Mikat, geboren 1978 in Frankfurt/Oder, studierte Regie an der »Ernst Busch« Hochschule für Schauspielkunst Berlin. Sie inszenierte u. a. am Thalia Theater Halle, am Staatstheater Kassel, am Theater unterm Dach in Berlin, an der Volksbühne Berlin, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Staatstheater Stuttgart, am Volkstheater München, am Theater Heidelberg und am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Von 2008 bis zum Sommer 2010 war sie Hausregisseurin am Centraltheater / Schauspiel Leipzig. An der dortigen Skala inszenierte sie u. a. die deutschsprachige Erstaufführung von Iwan Wyrypajews Juli und wurde damit 2009 zum Festival Radikal Jung eingeladen. Am Theater Bielefeld inszenierte sie bereits sehr erfolgreich Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück, das 2013 zum NRW Theatertreffen eingeladen wurde, sowie Der Besuch der alten Dame und Ein Volksfeind.

Inszenierung Mareike Mikat

Bühne und Kostüme Marie Roth

Dramaturgie Viktoria Göke

Mit

Lukas Graser // Maj-Britt Klenke // Doreen Nixdorf // Thomas Wehling // Thomas Wolff

Die nächsten Vorstellungen

28.03., 30.03., 06.04., 07.04., 21.04.17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche