Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NASHÖRNER von Eugène Ionesco - Stadttheater GiessenDIE NASHÖRNER von Eugène Ionesco - Stadttheater GiessenDIE NASHÖRNER von Eugène...

DIE NASHÖRNER von Eugène Ionesco - Stadttheater Giessen

Premiere am 31. Januar 2008 | 19.30 Uhr | Großes Haus

 

Niemand weiß, woher es kommt: Plötzlich trampelt ein riesenhaftes Nashorn durch die Kleinstadt. Und dieses Ereignis bleibt kein Einzelfall. Bald tauchen weitere Exemplare auf.

 

Ihr Erscheinen löst ungläubiges Staunen, erregte Debatten und schließlich angstvolle Panik aus. Doch es kommt noch schlimmer: Vor aller Augen beginnen sich Menschen in Dickhäuter zu verwandeln, die „Rhinozeritis“ greift um sich, findet immer mehr Anhänger. Am Ende kann sich nur der unscheinbare Angestellte Behringer dem Spuk entziehen. Doch ist auch er kein

Held, denn auch er hätte sich nur allzu gerne ebenfalls in ein Nashorn verwandelt. Allein: Es gelang ihm nicht. So steht er da als unfreiwilliger Weltretter, als trauriger Narr inmitten einer aus freien Stücken gleichgeschalteten Gesellschaft.

 

Eugène Ionescos Schauspiel „Die Nashörner“, 1959 in Düsseldorf uraufgeführt, zeigt eine Gesellschaft im Wandel. Dieser Wandel allerdings ist nicht von politischen Überzeugungen getragen. Er wird auch nicht bewirkt durch Gewalt oder äußere Not. In dem Stück finden keine Reformen und schon gar keine Revolutionen statt. Was Ionesco beschäftigt, ist ein Wandel, der von innen kommt: ein Wandel durch Anpassung. Die Mechanik eines solchen Massenwahns, wie er sich in Diktaturen, aber auch in vermeintlich freien Gesellschaften zeigt, entfaltet der Autor im Stile des Absurden Theaters: skuril, bitterbös und bodenlos komisch.

 

Lange war das Stück nicht mehr in den Theaterspielplänen vertreten, nun ist es am Stadttheater Gießen in der Inszenierung von Thomas Goritzki zu sehen, der eine erzählende Spielweise und das Stilmittel des Absurden und der Groteske in ein feinnerviges Spannungsverhältnis setzt. Phantasievoll illustriert die Produktion die allmähliche Verwandlung einer Kleinstadt in ein Dickhäuter-Reservat und lädt dazu ein, das Geschehen, durch persönliche Emotionen und Eindrücke geprägt, aus der Perspektive des Protagonisten zu

erleben.

 

Inszenierung: Thomas Goritzki |

Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich |

 

Mit: Christin Heim, Kyra Lippler, Irina Ries, Carolin Weber; Frerk Brockmeyer,

Isaak Dentler, Christian Fries, Rainer Hustedt, Roman Kurtz, Johannes Lang,

Benjamin Strecker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑