Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NACKTEN FÜssEDIE NACKTEN FÜssEDIE NACKTEN FÜssE

DIE NACKTEN FÜssE

Uraufführung / LTT-Auftragswerk

von Christoph Klimke

Premiere Sa 28.05. 20h Werkstatt

 

Regie: Jacob Jensen | Bühne und Kostüme: Mirko Hinrichs Mit Hildegard Maier, Lydia Stäubli, Susanne Weckerle; Nikolaos Eleftheriadis, Hubert Harzer, Alexander Peutz

 

Eine reiche Fabrikantenfamilie wird durch das Erscheinen eines jungen Mannes von rätselhafter Schönheit und unerklärlicher Anziehungskraft aus der Bahn ihrer scheinbar gefestigten Existenz geworfen. Vater Paolo, Mutter Lucia, der Sohn Pietro, die Tochter Odetta, das Dienstmädchen Emilia - jeder erlebt auf seine Weise in dieser irritierenden, auch erotischen Begegnung einen Wendepunkt seines Lebens. "Zerstört bin ich oder zumindest so verändert, mich selbst nicht zu kennen ..." Pier Paolo Pasolini

 

Christoph Klimke, Übersetzer, Lyriker und Librettist des Choreographen Johann Kresnik schuf mit DIE NACKTEN FÜSSE seine ganz eigene Dramatisierung des Messias-Stoffs frei nach Pier Paolo Pasolinis Roman- und Filmklassiker TEOREMA oder DIE NACKTEN FÜSSE.

 

Der junge Regisseur Jacob Jensen (*1972) führt bereits zum zweiten Mal Regie am LTT. Zuletzt zu sehen: BASH von Neil LaBute erfolgreich inszeniert für das LTT in der Bar BLAUER TURM in der Spielzeit 2003/04.

 

Weitere Vorstellungen:

So 29.05., Sa 04.06., Do 09.06. mit Stückeinführung 19.30h, jeweils 20h LTT-Werkstatt

 

 

Zur Premiere erscheint das LTT-Buch 9 mit Stückabdruck und Materialien zum Autor.

 

Landestheater Württemberg-Hohenzollern

Tübingen Reutlingen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑