Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Möwe“ von Anton Tschechow im Salzburger Landestheater„Die Möwe“ von Anton Tschechow im Salzburger Landestheater„Die Möwe“ von Anton...

„Die Möwe“ von Anton Tschechow im Salzburger Landestheater

Premiere: 06.04.2013, 19 Uhr. -----

Tschechows „Möwe“ ist eines der meistgespielten Stücke auf deutschsprachigen Bühnen. Die Schilderung der Irrungen und Wirrungen, die durch vergebliche Liebe und andere unerfüllte Sehnsüchte einer Sommergesellschaft auf dem Lande entstehen, verliert auch knapp 120 Jahre nach der Uraufführung (1896) nicht an Aussagekraft.

Der Autor bezeichnet seine Stücke selbst als „Komödien“, er zeigt unsentimental und in chirurgischer Präzision eine Gesellschaft, die schon lange nicht mehr an Bewegung oder Veränderung glaubt.

 

Der Aufführung liegt die Übersetzung des Schriftstellers und Dramatikers Thomas Brasch zu

Grunde.

 

Intendant und Schauspieldirektor Carl Philip von Maldeghem setzt die tragischen und komischen Momente in Szene, die Partie der Arkadina übernimmt Sona MacDonald. Die gebürtige Wienerin erhielt für ihre schauspielerischen Leistungen den O. E. Hasse-Preis in Berlin, den Kurt-Meisel- Preis in München und den Nestroy-Preis in Wien, seit 2005 ist sie Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt Wien.

 

Für die Bühne zeichnet der Tiroler Karl-Heinz Steck verantwortlich.

 

Mit Britta Bayer, Claudia Carus, Sona MacDonald, Shantia Ullmann; Pavel Fieber, Sebastian Fischer, Peter Marton, Axel Meinhardt, Sascha Oskar Weis, Christoph Wieschke

 

Weitere Termine: 12.04. \ 14.04. \ 16.04. \ 27.04. \ 30.04.

05.05. \ 09.05. \ 11.05. \ 23.05. \ 28.05. \ 05.06. \ 12.06. \ 14.06.2013

 

Begleitveranstaltung: Vor der Aufführung am 12. April sprechen Sona MacDonald, Prof. Dr. Michael Fischer, Universität Salzburg, und Intendant Carl Philip von Maldeghem im Rahmen des „Stage Talk“ über Melancholie in Anton Tschechows „Die Möwe“. 12. April, 17 Uhr, Logenfoyer des Landestheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑