Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MÖWE von Anton Tschechow im Bremer TheaterDIE MÖWE von Anton Tschechow im Bremer TheaterDIE MÖWE von Anton...

DIE MÖWE von Anton Tschechow im Bremer Theater

Premiere Samstag, 21. Oktober um 20 Uhr im Schauspielhaus.

Wir brauchen neue Formen, und wenn es sie nicht gibt, dann brauchen wir besser gar nichts, behauptet der junge Schriftsteller Kostja. Und meint damit nicht nur neue Formen für das Theater, sondern auch neue Formen des Lebens.

Alles schreit für ihn nach Aufbruch. Mit der Premiere seines ersten Stückes will er dafür ein Zeichen setzen. Unter den Zuschauern und für ihn besonders wichtig: seine Mutter Arkadina, einst umjubelte Schauspielerin, und ihr Geliebter, der viel gelesene Autor Trigorin. Doch alles geht schief: Die Vorstellung wird von den Zuschauern verlacht, und auch seine Liebe zur Hauptdarstellerin Nina wird nicht erwidert. Denn Nina liebt Trigorin, der mit ihr ein Verhältnis beginnt, das sie für Liebe hält – sie folgt ihm in die Stadt, wo sie schließlich als allein erziehende Provinzschauspielerin scheitert. Die Jahre vergehen und Kostja begräbt seine großen Ideale, wie auch die anderen Gutsbewohner ihre Misserfolge still ertragen – bis eines Tages Nina wieder auf dem Gut erscheint…

Mit Anton Tschechows Die Möwe wird am Bremer Theater bereits die sechste Inszenierung von Michael Talke zu sehen sein, der zuletzt bei Heinrich von Kleists Amphitryon Regie führte.

Es spielen Henriette Cejpek, Irene Kleinschmidt, Friederike Pöschel, Franziska Schubert, Andreas Krämer, Georg Marin, Siegfried W. Maschek, Trystan W. Pütter und Alexander Rossi.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑