Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE MÖWE von Anton Tschechow im Bremer TheaterDIE MÖWE von Anton Tschechow im Bremer TheaterDIE MÖWE von Anton...

DIE MÖWE von Anton Tschechow im Bremer Theater

Premiere Samstag, 21. Oktober um 20 Uhr im Schauspielhaus.

Wir brauchen neue Formen, und wenn es sie nicht gibt, dann brauchen wir besser gar nichts, behauptet der junge Schriftsteller Kostja. Und meint damit nicht nur neue Formen für das Theater, sondern auch neue Formen des Lebens.

Alles schreit für ihn nach Aufbruch. Mit der Premiere seines ersten Stückes will er dafür ein Zeichen setzen. Unter den Zuschauern und für ihn besonders wichtig: seine Mutter Arkadina, einst umjubelte Schauspielerin, und ihr Geliebter, der viel gelesene Autor Trigorin. Doch alles geht schief: Die Vorstellung wird von den Zuschauern verlacht, und auch seine Liebe zur Hauptdarstellerin Nina wird nicht erwidert. Denn Nina liebt Trigorin, der mit ihr ein Verhältnis beginnt, das sie für Liebe hält – sie folgt ihm in die Stadt, wo sie schließlich als allein erziehende Provinzschauspielerin scheitert. Die Jahre vergehen und Kostja begräbt seine großen Ideale, wie auch die anderen Gutsbewohner ihre Misserfolge still ertragen – bis eines Tages Nina wieder auf dem Gut erscheint…

Mit Anton Tschechows Die Möwe wird am Bremer Theater bereits die sechste Inszenierung von Michael Talke zu sehen sein, der zuletzt bei Heinrich von Kleists Amphitryon Regie führte.

Es spielen Henriette Cejpek, Irene Kleinschmidt, Friederike Pöschel, Franziska Schubert, Andreas Krämer, Georg Marin, Siegfried W. Maschek, Trystan W. Pütter und Alexander Rossi.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑