Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner - Staatsoper im Schiller Theater Berlin"Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner - Staatsoper im Schiller..."Die Meistersinger von...

"Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner - Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Am 3. Oktober (1. Akt, 20:30 Uhr | 2. Akt, 22:40 Uhr) und 4. Oktober (3. Akt, 12 Uhr) eröffnet die Staatsoper Berlin die Spielzeit 2015/2016 mit Richard Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg«. Inszeniert wird Wagners Oper über Bürger, Kunst und Nation vor dem Hintergrund der Deutschen Wiedervereinigung, die sich am 3. Oktober 2015 zum 25. Mal jährt, von Andrea Moses.

Nachdem sie von 2011 bis 2014 Leitende Regisseurin im Team von Jossi Wieler an der Oper Stuttgart war, gibt Moses mit dieser Neuproduktion ihr Debüt an der Berliner Staatsoper. Für Daniel Barenboim ist die Premiere ein Jubiläum: Es wird die 20. Wagner-Produktion sein, die er an der Staatsoper mit der Staatskapelle Berlin dirigiert.

 

Text von Richard Wagner

 

Musikalische Leitung

Daniel Barenboim

Inszenierung

Andrea Moses

Bühnenbild

Jan Pappelbaum

Kostüme

Adriana Braga Peretzki

Licht

Olaf Freese

Chor

Martin Wright

Dramaturgie

Thomas Wieck

Jens Schroth

 

Hans Sachs

Wolfgang Koch

Veit Pogner

Kwangchul Youn

Kunz Vogelgesang

Graham Clark

Konrad Nachtigall

Gyula Orendt

Sixtus Beckmesser

Markus Werba

Fritz Kothner

Jürgen Linn

Balthasar Zorn

Siegfried Jerusalem

Ulrich Eisslinger

Reiner Goldberg

Augustin Moser

Paul O’Neill

Hermann Ortel

Arttu Kataja

Hans Schwarz

Franz Mazura

Hans Foltz

Olaf Bär

Eva

Julia Kleiter

Walther von Stolzing

Klaus Florian Vogt

Magdalene

Anna Lapkovskaja

David

Stephan Rügamer

Ein Nachtwächter

Jan Martiník

 

Staatsopernchor

Staatskapelle Berlin

In deutscher Sprache

mit deutschen Übertiteln

ca. 5:30 h | inklusive 2 Pausen

 

03. Okt 2015 | 20:30 UHR

Premiere, (1. Teil)

04. Okt 2015 | 12:00 UHR

Premiere, (2. Teil)

 

07. Okt 2015 | 17:00 UHR

11. Okt 2015 | 16:00 UHR

15. Okt 2015 | 17:00 UHR

18. Okt 2015 | 16:00 UHR

22. Okt 2015 | 17:00 UHR

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑