Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller, Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB)"Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller, Württembergische..."Die Jungfrau von...

"Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller, Württembergische Landesbühne Esslingen (WLB)

Premiere: 28.11.2013. -----

Resignation macht sich breit in Frankreich: Das Land ist von Engländern besetzt, der König schwach. Da taucht ein Bauernmädchen auf, in Rüstung und mit göttlichem Sendungsbewusstsein.

Plötzlich verteilen sich die Kräfte neu. Die Franzosen erringen überraschende Siege und können Karl VII. in Reims zur Krönung führen. Und noch etwas gelingt dieser Johanna: Sie versöhnt die ehemals abtrünnigen Burgunder wieder mit Frankreich. So wird sie von der Siegerseite als Wunder bringende Heilige verehrt, von den Besiegten als Hexe gefürchtet und verdammt. Verehrer weist sie ab, die irdische Liebe scheint nicht für sie gemacht.

 

Bis sie eines Tages dem Feind in Gestalt des englischen Anführers Lionel in die Augen blickt – und ihn nicht töten kann. Die Schwäche rächt sich und Johannas Verstummen lässt ihre Verbündeten von ihr weichen. Verrat von beiden Seiten? Mit diesem fragilen Moment eröffnet Schiller ein Spektrum an Fragen, die aufregend geblieben sind. Gibt es sie noch, die Leitfiguren? Und was können sie wirklich leisten?

 

Inszenierung: Alejandro Quintana

Ausstattung: Mathias Werner

 

Es spielen: Beatrice Boca, Nadine Ehrenreich, Nils Thorben Bartling, Ulf Deutscher, Frank Ehrhardt, Nils Hillebrand, Jochen Neupert (a. G.), Dietrich Schulz, Stefan Wancura (a. G.)

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑