Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Hochzeit des Figaro (Le nozze di Figaro" Von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Krefeld und Mönchengladbach "Die Hochzeit des Figaro (Le nozze di Figaro" Von Wolfgang Amadeus Mozart,..."Die Hochzeit des Figaro...

"Die Hochzeit des Figaro (Le nozze di Figaro" Von Wolfgang Amadeus Mozart, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 1. Oktober 2011 um 19.30 Uhr im Theater Mönchengladbach. -----

Liebe. Liebe. Und nochmals Liebe. Im Haus Almaviva bahnt sich ein turbulenter Tag seinen Weg: Der Diener Figaro freut sich auf die Hochzeit mit Susanna, der Kammerzofe der Gräfin.

 

Der Graf will jedoch auch seinen Spaß haben und das feudale Recht der ersten Nacht mit frisch vermählten weiblichen Bediensteten wieder einführen. Denn die langjährige Ehe mit seiner Rosina hat ihn müde gemacht. Die Gräfin wiederum möchte der Liebe zwischen ihr und ihrem Gatten zu neuer Blüte verhelfen. Und der Page Cherubino schwärmt für die Gräfin – aber nicht nur für sie. Figaros einst leichtsinnig gegebenes Eheversprechen ruft zudem die reife Marcellina auf den Plan …

 

Eine Intrige, kopflose Versteckspiele, wahnwitzige Verkleidungen und jede Menge Notlügen: Die Personen in Die Hochzeit des Figaro werden vom ersten Takt der Oper an von der Flut der Ereignisse überwältigt und versuchen atemlos, auf der Welle der aktuellen Geschehnisse mitzuschwimmen, um nicht von ihr überrollt zu werden.

 

Die Musik, das Libretto und die Charaktere der Oper Le nozze di Figaro gehören zum Olymp ihrer Gattung und berühren mit humanistischen Haupt- und subversiven Zwischentönen. Graf Almaviva wird von seinem Diener Figaro an der Nase herumgeführt und muss am Ende klein beigeben – ein revolutionärer Stoff für eine Oper, die 1786 in Wien uraufgeführt wurde.

 

Musikalische Leitung: GMD Graham Jackson

Inszenierung: Kobie van Rensburg

Bühne und Kostüme: Dorothee Schumacher, Lutz Kemper

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

 

Mit: Debra Hays, Dara Hobbs, Gabriela Kuhn, Laura Nicorescu, Susanne Seefing; Igor Gavrilov/Tobias Schar-fenberger, Markus Heinrich, Andrew Nolen, Thomas Peter, Walter Planté, Matthias Wippich; Chor; Statisterie;

Die Niederrheinischen Sinfoniker

 

Weitere Termine: 16., 23. Oktober, 20. (18 Uhr), 23. November, 10., 13., 15. Dezember 2011, 7., 10. Januar, 3., 29. Februar, 22. März, 8. (16 Uhr), 13. April 2012

Soweit nicht anders angegeben beginnen die Vorstellungen jeweils um 19.30 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑