Der große Padischah aus dem Abendland versucht, die Stämme der Beni Arab gegeneinander auszuspielen, die in das alte Gesetz der Blutrache verstrickt und bereit sind, sich gegenseitig auszulöschen. Nur Tapferkeit, Lauterkeit und Weisheit helfen den Helden, wieder Frieden zu stiften. Sie besiegen den heuchlerischen »Karawanenwürger«, den kriegslüsternen »Vater des Säbels« und bewahren die schöne Hilùja vor einem Leben im Harem.
Auch heute, über einhundert Jahre nach ihrem Erscheinen, haben Karl Mays Werke nichts von ihrer exotischen Faszination verloren. Damals wie heute stimmt das lautere Ringen der Helden für Frieden und Gerechtigkeit für alle Völker nachdenklich, amüsieren lustige Figuren wie Lord David Lindsay. Erleben Sie den heißen Atem des Orients auf der Waldbühne in Jonsdorf. Verfolgen Sie die Abenteuer von Karl Mays Helden.
Spannend wie seine Reiseerzählungen liest sich auch das Leben Karl Mays selbst. Vor 170 Jahren in eine arme Weberfamilie geboren, wurde er zunächst Lehrer. Aus Not begangene Hochstapelei, Diebstähle und Landstreicherei führten zum Ausschluss aus dem Schuldienst und brachten ihn für mehrere Jahre ins Gefängnis. Das Zuchthaus Zwickau wurde zum Ort seiner zweiten Bildung, denn als Verwalter der Anstaltsbibliothek hatte er Zugang zu vielfältigster Reiseliteratur. Ab 1881 erschienen seine Reiseerzählungen. Um deren Glaubwürdigkeit zu erhöhen behauptete er, die Abenteuer als Old Shatterhand bzw. Kara Ben Nemsi selbst erlebt zu haben. Er verwischte Fakten und Fiktionen und sein rasanter sozialer Aufstieg begann. Er starb reich und berühmt 1912 in Radebeul.
Regie: Stefan Wolfram
Bühne/Kostüme: Ella Späte
Musik: Steffan Claußner www.steffan-claussner.de
Kampfchoreographie: Robert Schnöll
Dramaturgie: René Schmidt, Kathrin Brune
Regieassistenz: Silke J. Fischer, Sabine Strahl
Koordination Tiere, Statisterie: Sabine Strahl
Horsemaster: Peter Richter
Kamelführer: Martin Haeckl
Inspizienz/Soufflage: Uwe Körner, Denise Thielsch
stückbetreuender Techniker: Frank Beyer
Produktionshospitanz: Juliane Schotte
Darsteller
Kara Ben Nemsi David Thomas Pawlak (zu Pferd)
Hadschi Halef Omar Christian Ruth (zu Pferd)
Hedschan Bei/Ben Hamalek Stefan Migge (zu Pferd)
Murir, der Karawanenführer /Falehd: Stephan Bestier
Ismael: Torsten Kaiser
Krüger Bei: Philipp v. Schön-Angerer
Lord David Lindsay: Marko Bullack (zu Pferd)
Hassan, dessen Diener (inkl. Musik): Stefan Sieh
Hùlam: Martin Valdeig (zu Pferd)
Badija, Khanum der Beni Salah: Renate Schneider (zu Pferd)
Hiluja, Schwester Badijas: Charlotte Kintzel (zu Pferd)
Haluja, deren Dienerin: Sabine Krug
Mullah/Mueddin: Wolfgang Adam
Esra, Ratgeberin der Beni Salah: Natalie Renaud-Claus
Bauchtänzerinnen: Madlen Kiesling, Anett Friedrich, Lyubov Karmanova, Kristin Krause, N.N.
Krieger, Frauen, Kinder, Älteste: Sabine Strahl (zu Pferd), Maik Balla (zu Pferd), Marie-Anjel Gust (zu Pferd), Denise Thielsch u.a.
In Zusammenarbeit mit dem Karl-May-Verlag Bamberg: www.karl-may.de
WEITERE VORSTELLUNGEN
Mittwoch, 18.07.2012 10:00 Uhr
Donnerstag, 19.07.2012 10:00 Uhr
Samstag, 21.07.2012 20:00 Uhr
Sonntag, 22.07.2012 17:00 Uhr
Samstag, 28.07.2012 20:00 Uhr
Sonntag, 29.07.2012 17:00 Uhr
Mittwoch, 01.08.2012 10:00 Uhr
Samstag, 04.08.2012 20:00 Uhr
Sonntag, 05.08.2012 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.08.2012 10:00 Uhr
Samstag, 11.08.2012 20:00 Uhr
Sonntag, 12.08.2012 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.08.2012 10:00 Uhr
Samstag, 18.08.2012 20:00 Uhr
Sonntag, 19.08.2012 17:00 Uhr
Dienstag, 21.08.2012 10:00 Uhr
Freitag, 24.08.2012 20:00 Uhr
Samstag, 25.08.2012 20:00 Uhr
Sonntag, 26.08.2012 16:00 Uhr