Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die grosse Orientreise", Abenteuerstück nach Karl May auf der Waldbühne Kurort Jonsdorf"Die grosse Orientreise", Abenteuerstück nach Karl May auf der Waldbühne..."Die grosse...

"Die grosse Orientreise", Abenteuerstück nach Karl May auf der Waldbühne Kurort Jonsdorf

PREMIERE 14.07. | 17:00 Uhr. -----

Eine Produktion des Gerhart Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau. - Karl May alias Kara Ben Nemsi hat es in die unwirtlichen Wüsten Mittelägyptens verschlagen. Gemeinsam mit seinem Freund Hadschi Halef Omar sieht er sich mächtigen Feinden gegenüber.

 

Der große Padischah aus dem Abendland versucht, die Stämme der Beni Arab gegeneinander auszuspielen, die in das alte Gesetz der Blutrache verstrickt und bereit sind, sich gegenseitig auszulöschen. Nur Tapferkeit, Lauterkeit und Weisheit helfen den Helden, wieder Frieden zu stiften. Sie besiegen den heuchlerischen »Karawanenwürger«, den kriegslüsternen »Vater des Säbels« und bewahren die schöne Hilùja vor einem Leben im Harem.

 

Auch heute, über einhundert Jahre nach ihrem Erscheinen, haben Karl Mays Werke nichts von ihrer exotischen Faszination verloren. Damals wie heute stimmt das lautere Ringen der Helden für Frieden und Gerechtigkeit für alle Völker nachdenklich, amüsieren lustige Figuren wie Lord David Lindsay. Erleben Sie den heißen Atem des Orients auf der Waldbühne in Jonsdorf. Verfolgen Sie die Abenteuer von Karl Mays Helden.

 

Spannend wie seine Reiseerzählungen liest sich auch das Leben Karl Mays selbst. Vor 170 Jahren in eine arme Weberfamilie geboren, wurde er zunächst Lehrer. Aus Not begangene Hochstapelei, Diebstähle und Landstreicherei führten zum Ausschluss aus dem Schuldienst und brachten ihn für mehrere Jahre ins Gefängnis. Das Zuchthaus Zwickau wurde zum Ort seiner zweiten Bildung, denn als Verwalter der Anstaltsbibliothek hatte er Zugang zu vielfältigster Reiseliteratur. Ab 1881 erschienen seine Reiseerzählungen. Um deren Glaubwürdigkeit zu erhöhen behauptete er, die Abenteuer als Old Shatterhand bzw. Kara Ben Nemsi selbst erlebt zu haben. Er verwischte Fakten und Fiktionen und sein rasanter sozialer Aufstieg begann. Er starb reich und berühmt 1912 in Radebeul.

 

Regie: Stefan Wolfram

Bühne/Kostüme: Ella Späte

Musik: Steffan Claußner www.steffan-claussner.de

Kampfchoreographie: Robert Schnöll

Dramaturgie: René Schmidt, Kathrin Brune

Regieassistenz: Silke J. Fischer, Sabine Strahl

Koordination Tiere, Statisterie: Sabine Strahl

Horsemaster: Peter Richter

Kamelführer: Martin Haeckl

Inspizienz/Soufflage: Uwe Körner, Denise Thielsch

stückbetreuender Techniker: Frank Beyer

Produktionshospitanz: Juliane Schotte

 

Darsteller

 

Kara Ben Nemsi David Thomas Pawlak (zu Pferd)

Hadschi Halef Omar Christian Ruth (zu Pferd)

Hedschan Bei/Ben Hamalek Stefan Migge (zu Pferd)

Murir, der Karawanenführer /Falehd: Stephan Bestier

Ismael: Torsten Kaiser

Krüger Bei: Philipp v. Schön-Angerer

Lord David Lindsay: Marko Bullack (zu Pferd)

Hassan, dessen Diener (inkl. Musik): Stefan Sieh

Hùlam: Martin Valdeig (zu Pferd)

Badija, Khanum der Beni Salah: Renate Schneider (zu Pferd)

Hiluja, Schwester Badijas: Charlotte Kintzel (zu Pferd)

Haluja, deren Dienerin: Sabine Krug

Mullah/Mueddin: Wolfgang Adam

Esra, Ratgeberin der Beni Salah: Natalie Renaud-Claus

Bauchtänzerinnen: Madlen Kiesling, Anett Friedrich, Lyubov Karmanova, Kristin Krause, N.N.

Krieger, Frauen, Kinder, Älteste: Sabine Strahl (zu Pferd), Maik Balla (zu Pferd), Marie-Anjel Gust (zu Pferd), Denise Thielsch u.a.

 

In Zusammenarbeit mit dem Karl-May-Verlag Bamberg: www.karl-may.de

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Mittwoch, 18.07.2012 10:00 Uhr

Donnerstag, 19.07.2012 10:00 Uhr

Samstag, 21.07.2012 20:00 Uhr

Sonntag, 22.07.2012 17:00 Uhr

Samstag, 28.07.2012 20:00 Uhr

Sonntag, 29.07.2012 17:00 Uhr

Mittwoch, 01.08.2012 10:00 Uhr

Samstag, 04.08.2012 20:00 Uhr

Sonntag, 05.08.2012 17:00 Uhr

Mittwoch, 08.08.2012 10:00 Uhr

Samstag, 11.08.2012 20:00 Uhr

Sonntag, 12.08.2012 17:00 Uhr

Mittwoch, 15.08.2012 10:00 Uhr

Samstag, 18.08.2012 20:00 Uhr

Sonntag, 19.08.2012 17:00 Uhr

Dienstag, 21.08.2012 10:00 Uhr

Freitag, 24.08.2012 20:00 Uhr

Samstag, 25.08.2012 20:00 Uhr

Sonntag, 26.08.2012 16:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑