Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams im Theaterhaus Jena"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams im Theaterhaus Jena"Die Glasmenagerie" von...

"Die Glasmenagerie" von Tennessee Williams im Theaterhaus Jena

Premiere 1.11.2012, 20:00 Uhr, Bühne. -----

Eine ganz normale Familie im St. Louis der 1930er Jahre. Eine Familie, die es in sich hat: Mutter Amanda sorgt sich um die Zukunft ihrer „verkrüppelten“ Tochter Laura; Bruder Tom arbeitet seit dem Weggang des Vaters hart, um Schwester Laura und Mutter Amanda durchzubringen.

 

Alle drei sind sie auf der Suche: Amanda sucht verzweifelt nach einem Verehrer für ihre Tochter, Tom sucht nach seiner persönlichen Freiheit, und Laura? Laura versucht, ihren Rausschmiss aus dem Schreibmaschinenkurs zu verbergen…

 

Eine ganz normale Familie im St.Louis der 1930 Jahre? Eine Familie, die Theatergeschichte geschrieben hat. Melancholisch geht es her, in dieser fein gezeichneten Charakterstudie, diesem Vabanque-Spiel der unerfüllten Sehnsüchte, in Tennessee Williams’ zeitlosem Klassiker. Seine Fragen sind heute aktueller denn je: Sind kleine Lügen manchmal nötig, um jemanden nicht unnötig zu verletzen? Wie lange lohnt es sich zu schweigen, wann muss man seine Stimme erheben und ehrlich sein? Wann ist es Zeit, mit dem ständigen Reden und Selbst-Reflektieren aufzuhören und endlich zu handeln? Soll man sich für Loyalität zur Familie oder für Selbstverwirklichung entscheiden? Und welche Rolle spielen eigentlich diese merkwürdigen Glastierchen?

 

Tennessee Wililiams’ Broadway-Stück wird zur überzeitlichen Parabel: Eine Familie bleibt unter sich. Das Ticken der Wanduhr, die neuen Discount-Möbel, der Mond über Soho. Alles tritt hier auf der Stelle. Wie lange dauert es, bis eine der Figuren aus diesem Kreislauf ausbricht?

 

Mit Natalie Hünig, Sebastian Thiers, Lena Vogt und Yves Wüthrich

 

Regie: Johanna Wehner

Dramaturgie: Jonas Zipf

Musik: Felix Lange

Bühne/Kostüme: Veronika Bleffert & Benjamin Schönecker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑