Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE GLASMENAGERIE von Tennessee Williams im Luzerner TheaterDIE GLASMENAGERIE von Tennessee Williams im Luzerner TheaterDIE GLASMENAGERIE von...

DIE GLASMENAGERIE von Tennessee Williams im Luzerner Theater

EIN SPIEL DER ERINNERUNG

PREMIERE AM 19. OKTOBER 2006, 19.30 UHR

Amanda Wingfield und ihre beiden erwachsenen Kinder Laura und Tom leben in beengten Verhältnissen in einer Hinterhofwohnung. Seitdem ihr Mann durchgebrannt ist, versucht sie, ebenso verzweifelt wie tyrannisch die Familie zusammenzuhalten.

 

Durch ihre permanente finanzielle Notlage sieht sich Tom in die Rolle des Ernährers gedrängt. Er arbeitet als Hilfsarbeiter in einem Lagerhaus, obwohl er sich nach einem freien Leben als Schriftsteller sehnt. Laura leidet unter einem verkrüp¬pel¬ten Bein und lebt abgekapselt in einer Traumwelt, zerbrechlich wie die Glastierchen, die sie in ihrer Glasmenagerie sammelt. Amandas obsessive Sorge ist es, einen Verehrer zu finden, der Laura seelische und finanzielle Sicherheit geben würde. In diese Atmosphäre voller Enttäuschungen, Sehnsüchte, kleiner Fluchten und Abhängigkeiten gerät der «ganz normale Junge» Jim, an den sich alle Hoffnungen knüpfen und mit dem Laura ein besonderes Verhältnis verbindet.

 

Tennessee Williams verarbeitet in seinem Stück von 1942 Teile seiner biografischen Erfahrung. Er versteht es meisterhaft, die psychischen Befindlichkeiten seiner Figuren, die am Rande der ameri¬ka¬ni¬schen Gesellschaft leben, eindringlich fassbar zu machen. Inszeniert wird «Die Glasmenagerie» von dem für seine fulminanten Regiearbeiten an den renommiertesten deutschsprachigen Bühnen sowie bei den Salzburger Festspielen berühmten Jürgen Kruse. Auch in Luzern ist Jürgen Kruse bereits bekannt: 1987 eröffnete er mit «Der Tod eines Handlungsreisenden» die Direktionszeit von Horst Statkus.

 

PRODUKTIONSTEAM: Jürgen Kruse (Regie), Volker Hintermeier (Bühne), Caritas de Wit (Kostüme), David Hedinger (Licht), Caroline Weber (Dramaturgie)

MIT: Elisabeth Kopp (Amanda Wingfield, die Mutter), Annika Meier (Laura Wingfield, ihre Tochter), Henry Meyer (Tom Wingfield, ihr Sohn), Peter Waros (Jim O’Connor, der Besucher)

 

WEITERE VORSTELLUNGEN: 21.10. (19.30Uhr), 22.10. (20 Uhr), 26.10. (20 Uhr), 08.11., 11.11., 17.11., 19.11., 25.11., 01.12., 07.12., 09.12., 15.12.2006 (jeweils 19.30 Uhr)

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑