Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Gerechten" von Albert Camus - Württembergische Landesbühne Esslingen "Die Gerechten" von Albert Camus - Württembergische Landesbühne Esslingen "Die Gerechten" von...

"Die Gerechten" von Albert Camus - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Donnerstag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Angesichts unerträglicher sozialer Ungerechtigkeit beschließt eine kleine Gruppe von Revolutionären ein Attentat auf den Großfürsten. Janek, ein junger und lebenslustiger Mann, wird dazu bestimmt, die Bombe zu werfen.

Da sitzen in der Kutsche neben dem Großfürsten Kinder. Damit hat Janek nicht gerechnet; er versagt in der Sekunde der Entscheidung. Ein ideologisches Gebäude gerät ins Wanken. Woinow, der nun die Tat verüben soll, bittet darum, die Gruppe verlassen zu können und woanders für die Propaganda eingesetzt zu werden. Nur nicht selber töten müssen. Für Stepan, der in Gefangenschaft war, bedeuten Mitleid, Angst und Liebe eine gefährliche Schwächung der Entschlusskraft. Die Narben auf seinem Körper erzählen von Kälte, Hass und Gewalt. Dora muss am eigenen Leib erfahren, dass ihre Liebe für Janek keinen Platz im Leben hat, wenn beide im Namen der Gerechtigkeit zu sterben bereit sein wollen. Annenkow schließlich hat die schwere Aufgabe, die Gruppe ideologisch und menschlich zusammenzuhalten.

 

Aber auch die Gegenspieler erhalten bei Camus eine gewichtige Stimme: sei es Foka, ein Gefangener, der Todesurteile vollstreckt, um seine eigene Haftzeit zu verkürzen, Skuratow, der geschickt argumentierende und agierende Polizeipräsident oder die Großfürstin, die den Mörder ihres Mannes im Gefängnis besucht. Camus greift die revolutionären Ereignisse von 1905 in Russland auf, um sehr differenziert über die Legitimation von Gewalt nachzudenken. Er macht es sich und seinen Figuren nicht leicht. Welche Mittel und Möglichkeiten haben wir im Kampf für eine gerechtere Welt? Camus hat sich dieser Problematik immer wieder gestellt. Ein Scheitern, so schmerzlich es für ihn war, hat er in Kauf genommen, der Versuch war ihm wichtig. Seine Fragen sind bis heute ungelöst. Das Theater gibt ihnen Raum, denn die Sehnsucht nach Veränderung bleibt.

 

Inszenierung: Lutz Gotter

Ausstattung: Tilo Steffens

 

Es spielen: Beatrice Boca, Nadine Ehrenreich, Nils Thorben Bartling, Lothar Bobbe, Frank Ehrhardt, Nils Hillebrand, Jochen Neupert (a. G.), Dietrich Schulz

 

 

 

 

Weitere Vorstellung in Esslingen: 15.12. sowie 9.1., 12.1., 18.1., 31.1.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑