Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ERZÄHLUNG DER MAGD ZERLINE - Monolog nach Hermann Broch im Mainfranken Theater WürzburgDIE ERZÄHLUNG DER MAGD ZERLINE - Monolog nach Hermann Broch im Mainfranken...DIE ERZÄHLUNG DER MAGD...

DIE ERZÄHLUNG DER MAGD ZERLINE - Monolog nach Hermann Broch im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 07. Mai 2011 | 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

 

Zerlines Lebensgeschichte enthüllt die Klassenunterschiede in einer Gesellschaft und handelt von Liebe, Lust, Abhängigkeit und Leidenschaft.

 

 

In ihrer Erzählung entführt die Magd in die längst vergessenen Zeiten der untergegangenen österreichisch-ungarischen Monarchie. Sie erinnert sich an ihre Jugend und an ihre große und lebenslange Liebe zum Baron. Für ihn ist Zerline aber nur ein Mittel zum Vergnügen. Von Rache besessen spannt die junge Zofe ihrer Herrin geschickt den heimlichen Geliebten aus. Doch hat sich das für sie gelohnt?

 

Regisseur Hermann Schneider diagnostiziert in seiner Inszenierung nicht die moralische und psychische Brüchigkeit einer herrschenden Klasse, sondern konzentriert sich vielmehr auf die Suche nach einer verlorenen Zeit. Maria Brendel verkörpert die, genau wie die Liebe selbst, alterslose Zerline, deren erotisches Prinzip sie jenseits bürgerlicher Moralvorstellungen repräsentiert. Die Vergangenheit wird in ihren Gedanken zur Gegenwart und nur die Erfahrungen und die Erlebnisse, sind das, was zählt.

 

Hermann Brochs letzter Roman „Die Schuldlosen“ erschien im Jahr 1950, kurz vor seinem Tod. Dieser besteht aus elf Erzählungen, darunter auch „Die Erzählung der Magd Zerline“, und setzt sich zeitkritisch mit den Jahren 1913-1933 auseinander. Thematisch beschäftigt sich der Roman mit der Situation und der Typologie der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland in der Zeit vor Hitler.

 

Inszenierung und Bühnenbild: Hermann Schneider

Kostüme: Götz-Lanzelot Fischer

 

 

Die Magd Zerline: Maria Brendel

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑