Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
die ermittlungdie ermittlungdie ermittlung

die ermittlung

Oratorium in 11 Gesängen - Dokumentartheater

Premiere: Sonntag, 8. Mai 2005 um 20 Uhr im Stadttheater - TheaterKN

 

Künstlerische Leitung: Dagmar Schlingmann, Christopher Haninger, Alexandra Holtsch, Michael von Oppen, Jörg Wesemüller

 

Bühnenbild und Kostüme: Isabelle Kittnar, Friedrich Ludmann

 

 

Mit: Eva Brunner, Maria Falkenhagen, Gertrud Kohl, Carolin Maiwald, Saskia Petzold, Melanie von Sass, Karina Schieck, Nina Schopka; Oliver S. Bürgin, Christian Higer, Johannes Maximilian Klama, Frank Lettenewitsch, Klaus Meininger, Georg Mitterstieler, Kai Christian Moritz, Klaus Redlin, Heimo Scheurer, Johannes Schmidt, Hans Helmut Straub

 

Peter Weiss’ ERMITTLUNG legt Zeugnis ab von den menschenverachtenden Geschehen im KZ Ausschwitz. Weiss erarbeitet in elf Gesängen ein Konzentrat aus Hunderten von Prozessakten. Im „Gesang von der Rampe“ bis hin zum „Gesang von den Feueröfen“ dokumentiert Weiss sachlich genau den Auschwitz-Prozess, der 1963-65 in Frankfurt am Main stattgefunden hat:

 

„Dieses Konzentrat soll nichts anderes enthalten als Fakten, wie sie bei der Gerichtsverhandlung zur Sprache kamen. Die persönlichen Erlebnisse und Konfrontationen müssen einer Anonymität weichen. Indem die Zeugen im Drama ihre Namen verlieren, werden sie zu bloßen Sprachrohren.“

 

(Peter Weiss)

 

Am 8. Mai 2005 jährt sich zum 60. Mal das Kriegsende des 2. Weltkriegs. Aus diesem Anlass zeigt das TheaterKN DIE ERMITTLUNG in einer Inszenierung, die alle Ensemble-Mitglieder vereint.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑