Aber verbirgt sich dahinter nicht doch etwas ganz anderes? Wie ergeht es der entführten Konstanze und ihrer Zofe Blonde in der Gefangenschaft wirklich? Was stehen ihr Verlobter Belmonte und sein Diener Pedrillo durch bei den Versuchen, die beiden zu befreien? Was hat es mit diesem, Gewaltfantasien durchlebenden Haremswächter Osmin auf sich? Und ist der osmanische Fürst Selim letztlich ein grausamer oder ein toleranter Herrscher? Eine Liebes- und Befreiungsgeschichte, angesiedelt am Hof eines orientalischen Herrschers traf 1781 in Wien den Nerv der Zeit: Die letzte unmittelbare Bedrohung durch das Osmanische Reich lag über hundert Jahre zurück. Rege wurde darüber fantasiert, was sich in diesen Sultanspalästen abspielen mochte, und alles, was "türkisch" schien, war schick: Mode, Musik und nicht zuletzt auch die so genannten "Türkenopern".
Musikalische Leitung Marius Stieghorst
Regie Jörg Behr
Bühne/Kostüme Martin Fischer
Choreinstudierung Peter Sommerer
Bassa Selim Paul Weismann
Konstanze Antje Bitterlich
Blonde Iris Marie Kotzian
Belmonte Kolja Hosemann / Yoonki Baek
Pedrillo Mark Hamman
Osmin Frank Färber