Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL', SINGSPIEL VON WOLFGANG AMADÉ MOZART - Landestheater Linz'DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL', SINGSPIEL VON WOLFGANG AMADÉ MOZART -...'DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM...

'DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL', SINGSPIEL VON WOLFGANG AMADÉ MOZART - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 15. November 2019, 19.30 Uhr Großer Saal Musiktheater

1911. Konstanze reist mit ihrer Assistentin Blonde und dem Kameramann Pedrillo in die Sahara Nordafrikas, um atemberaubende Bilder der Wüste und umherziehender Nomaden aufzunehmen. Dabei geraten sie in die Gefangenschaft einheimischer Beduinenstämme, die ein hohes Lösegeld erpressen wollen.

Bassa Selim, der als militärischer Gouverneur einen Teil des Osmanischen Reiches regiert, kauft die Geiseln frei und überführt sie in seinen Palast. Dort leben Konstanze, Blonde und Pedrillo mehr oder weniger unter Hausarrest, bis Belmonte, Konstanzes Verlobter, mit einem Schiff zu einem waghalsigen Befreiungsmanöver ansetzt …

Das Regieteam De Carpentries/Van Hercke hinterlässt auch in dieser Spielzeit seine Bühnenhandschrift mit einem Mozart-Werk am Landestheater Linz. Inspiriert von den großen Entdeckerinnen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts inszeniert François De Carpentries nicht etwa den Gegensatz zwischen europäischem Wertesystem und Fantasie-Orientalismus, sondern blickt in eine Zeit des Um- und Aufschwungs; in eine Welt, in der sich mit mutigen Frauen auch die Liebe von gesellschaftlichen Zwängen zu emanzipieren beginnt.

Text von Johann Gottlieb Stephanie d. J. nach dem Libretto von Christoph Friedrich Bretzner zu der Operette Belmont und Constanze oder Die Entführung aus dem Serail von Johann André
In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Katharina Müllner
Inszenierung François De Carpentries
Bühne und Kostüme Karine van Hercke
Video Aurélie Remy
Nachdirigat Marc Reibel
Dramaturgie Katharina John, Ira Goldbecher

Selim, Bassa Hans Schöpflin, Konstanze, Geliebte Belmontes Brigitte Geller, Blonde, Mädchen Konstanzes Theresa Grabner, Belmonte Johannes Strauß, Mathias Frey, Pedrillo, Bedienter Belmontes und Aufseher über die Gärten des Bassas Matthäus Schmidlechner, Rafael Helbig-Kostka, Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassas Dominik Nekel, Michael Wagner

Statisterie des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche