Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Comedian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder Nie" - Musikalisches Schauspiel von Gottfried Greiffenhagen und Jörg Daniel Heinzmann - im Theater Pforzheim"Die Comedian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder Nie" - Musikalisches Schauspiel..."Die Comedian Harmonists...

"Die Comedian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder Nie" - Musikalisches Schauspiel von Gottfried Greiffenhagen und Jörg Daniel Heinzmann - im Theater Pforzheim

Premiere am 04. November 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

DIE FORTSETZUNG DER GESCHICHTE UM DIE ERSTE "BOY GROUP" ALLER ZEITEN - MIT EVERGREENS WIE "VERONICA, DER LENZ IST DA" UND "ICH WOLLT' ICH WÄR' EIN HUHN". -- Der alte Harry Frommermann nimmt in den 70er Jahren Erinnerungen an die erste „Boy group“ aller Zeiten auf – an die Comedian Harmonists. 1935 hatte das kongeniale Sextett die Zusammenarbeit beendet.

Einige Mitglieder blieben in Deutschland, andere mussten ins Exil. Aus einem Ensemble werden schließlich Einzelschicksale. In den spielerisch aufgelösten Monolog des alten Harry mischen sich Szenen, die in Rückblicken sechs ungleiche Charaktere und die Zeit, in die sie gestellt sind, präsent werden lassen. Frommermanns Erinnerungen sind dabei weit mehr als nur Nostalgie: Sie zeigen einen Menschen am Ende seines Lebens, der immer noch für ein Projekt brennt: für die Musik! Und selbstverständlich ist die Musik in „Jetzt oder nie“ auch das Kernstück des Abends.

 

Erinnern Sie sich noch an die erfolgreiche Aufführungsserie „Comedian Harmonists“ 2009 am Theater Pforzheim, die Anfang und Ende des bekannten musikalischen Sextetts auf die Bühne brachte? In der aktuellen Spielzeit wird nun mit dem Nachfolgestück „Jetzt oder nie“ an die ebenso berührende wie unterhaltsame Story angeknüpft: Was wurde eigentlich nach ihrer Trennung später aus den legendären Sängern?

 

Der alte Frommermann — Fredi Noël

Ari Leschnikoff (1. Tenor) — Philipp Werner / Dennis Marr

Erich A. Collin (2. Tenor) — Thorsten Klein

Roman Cycowski (Bariton) — Jens Peter

Harry Frommermann (Tenor Buffo) — Clemens Ansorg

Robert Biberti (Bass) — Dominik Müller

Erwin Bootz (Klavier) — Markus Herzer

 

Inszenierung — Christoph Zauner

Musikalische Leitung — Markus Herzer

Bühnenbild — Jörg Brombacher

Kostüme — Eva Praxmarer

Choreographie — Janne Geest

Dramaturgie — Peter Oppermann

 

Mittwoch, 08.11.2017:

Beginn: 20:00

Freitag, 24.11.2017:

Beginn: 19:30

Sonntag, 10.12.2017:

Beginn: 19:00

Freitag, 15.12.2017:

Beginn: 19:30

Samstag, 16.12.2017:

Beginn: 19:30

Samstag, 23.12.2017:

Beginn: 19:30

Sonntag, 31.12.2017:

Beginn: 19:30

Samstag, 06.01.2018:

Beginn: 19:30

Mittwoch, 10.01.2018:

Beginn: 20:00

Dienstag, 23.01.2018:

Beginn: 20:00

Sonntag, 28.01.2018:

Beginn: 15:00

Donnerstag, 01.02.2018:

Beginn: 20:00

Dienstag, 06.02.2018:

Beginn: 20:00

Donnerstag, 08.03.2018:

Beginn: 20:00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑