Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Besten aus dem Osten! – Folge 3: Ungarn, im Volkstheater WienDie Besten aus dem Osten! – Folge 3: Ungarn, im Volkstheater WienDie Besten aus dem...

Die Besten aus dem Osten! – Folge 3: Ungarn, im Volkstheater Wien

28. November ab 19 Uhr / 29. November ab 18 Uhr

 

In der Reihe der Kurzfestivals „Die Besten aus dem Osten!“ (Theater aus Ost- und Zentraleuropa) präsentiert das Volkstheater auf seiner Probebühne im Hundsturm nun schon im zweiten Jahr angesagte Theater(-gruppen) und junge Autoren, die mit ihren Gastspielen bereits international Publikum wie Kritik begeistern. Diesmal im Blickfeld: UNGARN.

 

 

Festival-Auftakt am Freitag, 28. November, 19 Uhr

 

György Dragomán, Jung-Schriftsteller (geb. 1973) liest aus seinem Bestseller „Der weiße König“.

 

Drgomán war 2006 Stipendiat der Akademie der Künste Berlin und wurde für sein in 15 Sprachen übersetztes Buch unter anderem mit dem József Attila-Preis (2007) und dem Márciusi Ifjak-Preis (2008) ausgezeichnet.

 

Um 20.30 Uhr präsentiert die Béla-Pintér-Company aus Budapest - ihres Zeichens dreimaliger Gewinner des Ungarischen Kritikerpreises (beste freie Theaterproduktion des Jahres) – ihr Erfolgsstück „Parasztopera“ (Bauernoper).

 

Béla-Pintér, Regisseur, Autor und Schauspieler stellt mit seiner Company eine der wichtigsten Theatergruppen im gegenwärtigen Ungarischen Theater dar. Ab 22 Uhr gibt es dann Musik mit DJ artElect und ungarische Leckereien.

 

Am Samstag, 29. November lesen um 18 Uhr Schauspieler des Volkstheater-Ensembles aus Csaba Mikós „Vater oder

 

Die Anatomie eines Mordes“; das Stück des Theater-Shootingstars wurde 2005 auf dem Heidelberger Stückemarkt mit dem europäischen Autorenpreis ausgezeichnet. Die szenische Lesung im Hundsturm ist von Anna Lengyel eingerichtet: Die Dramaturgin des renommierten Kréatakör-Theaters (Leitung Árpád Schilling) und freie Regisseurin ist Expertin für ungarisches

Gegenwartstheater und wird im Anschluss einen Vortrag über das „Theaterland Ungarn“ halten.

 

Um 20.30 Uhr folgt dann die zweite Aufführung der Bauernoper, an die sich ein Publikumsgespräch anschließt.

 

Gegen 22 Uhr klingt das Festival dann musikalisch aus.

 

Programmablauf

Freitag, 28. November

19.00 Begrüßung und Eröffnung, anschließend

Autorenlesung György Dragoman

20.15 Pause

20.30 Parasztopera/Bauernoper – Gastspiel der Bela-Pinter-Company,

Budapest; in ungarischer Sprache mit deutschen Übertiteln

21.50 Buffet, Musik mit DJ artElect, Tanz

Samstag, 29. November

18.00 Vater von Csaba Mikó, szenische Lesung, Einrichtung: Anna

Lengyel

19.15 Vortrag Theaterland Ungarn (Referentin: Anna Lengyel)

20.00 Pause

20.30 Parasztopera/Bauernoper – Gastspiel der Bela-Pinter-Company,

Budapest, in ungarischer Sprache mit deutschen Übertiteln; im

Anschluss: Publikumsgespräch

22.00 Musik, Tanz

 

Fotoschau: Vom Westbahnhof nach Keleti – Impressionen aus

Budapest

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑