Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Autor:innenTheaterTage 2024im Deutschen Theater Berlin Die Autor:innenTheaterTage 2024im Deutschen Theater Berlin Die...

Die Autor:innenTheaterTage 2024im Deutschen Theater Berlin

vom 4. bis 15. Juni 2024

Das Deutsche Theater Berlin widmet sich auf allen Bühnen des Hauses der theatralen Gegenwart. Wer wissen möchte, was neu ist und was wichtig wird, hat hier die Gelegenheit, die Tendenzen des aktuellen Uraufführungsjahrs zu erleben und mit den wichtigsten Dramatiker:innen des Festivaljahrs ins Gespräch zu kommen. Für Verlage und Fachpublikum stellen die ATT eine Fachmesse dar. Für die Gastspielgruppen und -theater aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind sie das Schaufenster zur Hauptstadt.

 

Copyright: Deutsches Theater Berlin

1 Lange Nacht der Autor:innen
Caren Jeß: Von der Mutter ein Gruß • Ewe Benbenek: Ix • Nele Stuhler: Leichter Gesang • Patty Kim Hamilton: Und der Himmel über uns ist sein eigenes Land

10 Berlin-Premieren
Akın Emanuel Şipal: Akıns Traum • Lukas Rietzschel: Das beispielhafte Leben des Samuel W. • Guido Wertheimer: Wir werden diese Nacht nicht sterben • Amir Gudarzi: Als die Götter Menschen waren • Fatma Aydemir: Doktormutter Faust • Stefan Kaegi / Rimini Protokoll: Société Anonyme • Kim de l’Horizon: Blutstück • Volker Schmidt mit Kristina Isaikina und Nastya K.: PEACES (Fragments of Love) • Felicia Zeller: Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt • Leo Meier: zwei herren von real madrid

4 Konzerte &  4 Partys
Naked Records: PC Nackt und Nico van Wersch • Köder/Nitsch • Der Assistent •
21 Downbeat • DJ İpek (Gayhane/SO36) • DJ Dounia • DJ Keshavara b2b Conga Fever • DJ Gaff E

9 Rahmenveranstaltungen von DT Kontext und DT Jung*
... sowie Nachgespräche mit den Autor:innen, ein Schreibworkshop mit den Autor:innen des ATT On Air-Podcasts, Netzwerktreffen.

 Alle Infos: www.deutschestheater.de/programm/dt-att

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑