Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die Autoren sind ausgewählt! Die neuesten Stücke aus Deutschland und Kroatien beim HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 08 Die Autoren sind ausgewählt! Die neuesten Stücke aus Deutschland und Kroatien...Die Autoren sind...

Die Autoren sind ausgewählt! Die neuesten Stücke aus Deutschland und Kroatien beim HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 08

Für den Autorenwettbewerb des HEIDELBERGER STÜCKEMARKTS vom 02. bis 11.05 2008 sind nominiert: „Liv Stein“ von Nino Haratischwili, „Glut“ von Anita Hansemann, „Memory (morgen war gestern)“ von Christopher Kloeble, „Lilly Link“ von Philipp Löhle, „Fenster zur Nacht“ von Anna Maria Krassnigg, „Mein Teppich ist mein Orient“ von Polle Wilbert, sowie aus dem Gastland Kroatien: „Fragile!“ Tena Štivičić, „Die Frau ohne Körper“ von Mate Matišić und „Drähte und Rasierklingen“ von Elvis Bošnjak.

An den drei Autortagen und –nächten (03., 04. & 09. Mai) werden die nominierten Autorinnen und Autoren mit ihren aktuellen Stücken um vier Förderpreise konkurrieren, darunter der mit 10.000.- Euro dotierte Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts und der vom Land Baden-Württemberg gestiftete Europäische Autorenpreis.

 

Die Stücke werden in neun Lesungen vorgestellt und von einer fünfköpfigen Fachjury ausgezeichnet. Die Jury besteht aus Sabina Dhein (Intendantin Theater Erlangen), Antonia Lahmé (Kulturstiftung des Bundes), Volker Schmidt (Heidelberger Autoren- und Publikumspreisträger 07), Hartmut Krug (freier Theaterkritiker) sowie Axel Preuß (Künstlerischer Leiter Heidelberger Stückemarkt). Die Preisverleihung findet am 11. Mai statt. Vergeben werden der „Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts“, der „Europäische Autorenpreis“, der „Innovationspreis“ sowie der „Preis des Freundeskreises“, der per Publikumsvotum verliehen wird.

Für den deutschsprachigen Teil des Autorenwettbewerbs wurden über 70 Stücke eingereicht. Vorschlagsberechtigt waren ausschließlich Bühnenverlage, die Studiengänge für Szenisches Schreiben in Leipzig und Berlin sowie ehemalige Preisträger des Heidelberger Stückemarkts. Die vorgeschlagenen Autorinnen und Autoren dürfen maximal über fünf Uraufführungen verfügen, die eingereichten Stücke müssen zur Uraufführung frei sein und dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.

 

Auffällig ist, dass die deutschsprachigen Stücke ganz unterschiedlichen Themen und Motiven folgen, wobei es zwei deutliche Tendenzen gibt. Zum einen rücken starke Frauen und weibliche Geschichten in das Zentrum des Interesses der Autorinnen und Autoren, zum anderen wird die schon seit Jahre bestehende dramatische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Turbokapitalismus entschieden fortgesetzt. Bei den kroatischen Stücke gibt es eine klare Tendenz zur Auseinandersetzung mit der eigenen jüngeren Geschichte und das heißt: mit dem jüngsten Krieg und seinen Folgen.

 

Um seine Ziele zur Förderung der deutschsprachigen Autorenlandschaft sowie des internationalen Kulturaustausches optimal zu erreichen, kooperiert der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 08 mit wichtigen Partnern wie dem Goethe-Institut Kroatien, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg oder der Dramaturgischen Gesellschaft Berlin.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑