Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ABENTEUER DES KLEINEN BUCKLIGEN - Ein Bauhaus-Spiel aus »1001 Nacht« - Anhaltisches Theater DessauDIE ABENTEUER DES KLEINEN BUCKLIGEN - Ein Bauhaus-Spiel aus »1001 Nacht« -...DIE ABENTEUER DES...

DIE ABENTEUER DES KLEINEN BUCKLIGEN - Ein Bauhaus-Spiel aus »1001 Nacht« - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 31. Mai 2015 um 18 Uhr im Alten Theater/Puppenbühne, (Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau). -----

Weimar 1923: Der Bauhaus-Meister Oskar Schlemmer entwirft mit seinen Schülern ein komplettes Ensemble von Marionetten, die seinen ästhetischen Vorstellungen entsprechen sollen.

 

Über den Einsatz der Figuren aber herrscht geteilte Meinung: Während Schlemmer eine alte Thüringer Legende – »Der Schmied von Apolda« – zur Aufführung bringen will, halten seine jungen Mitstreiter wenig von diesem Mysterienspiel. Ihnen schweben vielmehr »Die Abenteuer des kleinen Buckligen« vor, die sie in der Sammlung der »Geschichten aus 1001 Nacht« gefunden haben. Am Ende kann man sich nicht einigen, die Puppen verschwinden in der Versenkung … und sind nun selbst Teil einer legendenumwobenen Zeit.

 

Für das Anhaltische Theater hat Regisseur Christian Georg Fuchs die Figuren, die inzwischen musealen Wert besitzen, originalgetreu nachbauen lassen – und erzählt neben der kuriosen Leidensgeschichte des kleinen Buckligen auch den Streit um den Einsatz des pittoresken Ensembles. Ein Spaß für Jung und Alt und eine echte Attraktion für alle Bauhaus-Fans!

 

Für Menschen ab 15 Jahre

 

Nachbauten der Originale aus dem Bestand der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ermöglicht durch die Förderung der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen, dem Freundeskreis Bauhaus.Weimar.Moderne e.V. und der Klassik Stiftung Weimar

 

Buch (mit Texten von Oskar Schlemmer, Kurt Schmidt u. a.): Christian Georg Fuchs

Regie, Bühne, Kostüme: Christian Georg Fuchs

Puppenbau: Atelier Sellin: Peter Lutz

Dramaturgie: Andreas Hillger

Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Ulrike Bestgen

 

Weitere Termine: Sa. 30.05. 16 Uhr (Generalprobe), 01.06. 18 Uhr, 02.06. 17 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑