Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die 39 Stufen", Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Staatstheater Darmstadt "Die 39 Stufen", Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, ..."Die 39 Stufen",...

"Die 39 Stufen", Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock, Staatstheater Darmstadt

PREMIERE am 31. Januar 2020, 19:30 Uhr / Kleines Haus

Ab dem ersten Schuss heißt es: Agenten-Abenteuer, Flirt, Komik. Dabei sollte es eigentlich für Richard Hannay ein ruhiger, schöner Abend werden; er gönnt sich einen Theaterbesuch. Aber es kommt anders und viel abenteuerlicher: Im Zuschauerraum fallen Schüsse. Tumult bricht aus. Eine elegante Lady stirbt in seinen Armen.

Hals über Kopf stolpert Richard in eine Geschichte, die „007“ passieren könnte. Denn kurz vor ihrem Tod offenbarte die schöne Fremde, sie sei Spezial-Agentin im Auftrag der Regierung… Von der Polizei unschuldig wegen des vermeintlichen Mordes verfolgt, muss Richard nun nicht nur sich selbst, sondern auch die Welt retten. Alles hängt davon ab, den Spionage-Ring „Die 39 Stufen“ aufzudecken. - Theater pur. Das vierköpfige Ensemble spielt zusammen mit einem Live-Musiker über 100 Rollen!

Vorlage für das Stück ist nicht nur der Roman von Buchan, sondern auch Hitchcocks Thriller von 1935, der – noch schwarz-weiß und in England gedreht – inzwischen als Klassiker gilt. Hier zeigt der Regiemeister erstmals seinen markanten Stil. Die Enzyklopädie des Kriminalfilms schreibt: "The 39 Steps zählt zu den interessantesten Filmen Hitchcocks, weil er zeitlose Themen anspricht: Vertrauen und Verrat, Wahrheit und Lüge, Maskerade, Verkleidung, die Frage nach dem, was sich hinter dem Vorhang abspielt. Die Welt ist eine Bühne, die Menschen spielen nur Rollen."

bearbeitet von Patrick Barlow / by arrangement with Edward Snape for Flery Angel Limited / nach einem Originalkonzept von Simon Corble und Nobby Dimon

Regie
    Antje Thoms
Bühne und Kostüm
    Gregor Sturm
Dramaturgie
    Karoline Hoefer
Live-Musik
    Jan S. Beyer

Annabella, Frouke, Pamela
    Nicole Kersten
Richard Hanny
    Béla Milan Uhrlau
In zahlreichen Rollen (bspw. Mr. Memory, Polizeichef, Michlmann, Inspektor, eine Felsspalte, Dunwoody, Pilot, Professor, Putzfrau, Mrs. Jordon, Mc Quarrie)

WEITERE VORSTELLUNGEN am 02., 08., 13., 14. und 22. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche