Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die 20. Karlsruher Schultheaterwoche im Sandkorn-TheaterDie 20. Karlsruher Schultheaterwoche im Sandkorn-TheaterDie 20. Karlsruher...

Die 20. Karlsruher Schultheaterwoche im Sandkorn-Theater

17. bis 25. Mai 2006

In Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe

Zwanzig Jahre Karlsruher Schultheaterwoche! Das heißt für Tausende von Schülerinnen und Schülern: Lampenfieber, Spielspannung und Teamerfahrung im öffentlichen Rampenlicht, begleitet von professioneller Schützenhilfe. Der Leiter des Sandkorn-Theaters, Siegfried Kreiner, nahm vor zwanzig Jahre gerne die Aufgabe an, ein Forum für die vielfältigen Theateraktivitäten der Schulen aufzubauen.

Seither hat sich die Schultheaterwoche unter seiner Leitung und durch den Einsatz eines erfahrenen Mitarbeiterteams zu einer festen Größe entwickelt, die auf großen Zuspruch seitens aller Schularten stößt. Die Möglichkeit, auf einer professionellen Bühne zu stehen, kompetente Beratung und Kritik zu erfahren und nicht zuletzt auch der Ansporn, einen Preis zu gewinnen, lockt jährlich viel Hundert Schülerinnen aller Altersstufen ins Sandkorn-Theater.

Zum 20. Male richtet das Sandkorn-Theater in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe (Abteilung Schule und Bildung), dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe und unterstützt von Sponsoren der Privatwirtschaft dieses kulturelle Kleinod aus. 18 Aufführungen werden zwischen dem 17. und 25. Mai über die Bühne gehen. Kaum ein anderes Bühnenfestival in der Region bietet so viel Theater in so kurzer Zeit.

Das Spektrum reicht vom Klassiker wie Georg Büchners „Leonce und Lena“ über Vertreter der Moderne wie Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“ oder Jean Anouilhs „Antigone“ oder zeitgenössischen Autoren wie Igor Bauersima und Sarah Kane (z.B. in der Collage „Zone der Unschärfe. Bahnhof“) bis hin zu Kinderstücken wie „Die Nachhilfe-Marsmännchen“ oder „Das Wunderkind“. Erfreulich ist, dass auch im zwanzigsten Jahr wieder einige Eigenproduktionen vertreten sind. Auch Neuentdeckungen wie „Soofkipöh!“ von Alejandro Jodorowsky, das sogar als deutschsprachige Erstaufführung geboten wird, sind ebenfalls dabei

Neben Karlsruhe zeigen Theatergruppen aus Durmersheim, Freudenstadt, Königsbach, Mühlacker, Pforzheim, Rheinstetten und Stutensee, was sie auf die Bühne zaubern können.

Das Programmheft und weitere Informationen zur Schultheaterwoche sind im Sandkorn-Büro, Kaiserallee 11, Tel.: 0721 – 84 89 84, erhältlich.

Schultheaterwoche – Termine:

Mi 17.05., 16 Uhr Eröffnung der 20. Karlsruher Schultheaterwoche; anschl. Emil und die Detektive, ab 8 J., Eigenprod. nach Erich Kästner, Otto-Hahn-Gymn.Karlsruhe;

Do 18.05.: 11 Uhr Kirikus und die Körner der Zufriedenheit v. Anne Hassel, ab 6 J.,

Theodor-Heuss-GS Stutensee / 15 Uhr Fenimore Castle (in engl. Sprache) v. David Lambert, ab 12 J., Theodor-Heuss-Gymn. Mühlacker / 19 Uhr Die Physiker v. Friedrich Dürrenmatt, ab 9 J., Carl-Engler-Schule Karlsruhe; Fr 19.05.: 11 Uhr Moderne Eltern v. Tilli Hütter, ab 10 J.; Wilhelm-Hausenstein-Gymn. Durmersheim / 19 Uhr Die Physiker v. Friedrich Dürrenmatt, ab 14 J., Kepler-Gymn. Pforzheim; Sa 20.05.: 15 Uhr Passt der Butler? v. Eric Idle, ab 14 J., Kepler-Gymn. Pforzheim / 19 Uhr Der Besuch der alten Dame v. Friedrich Dürrenmatt, Justus Knecht-Gymn. Bruchsal; So 21.5.:11 Uhr Schultheaterbrunch / 19 Uhr Leonce und Lena v. Georg Büchner, ab 10 J., Falkenrealschule Freudenstadt; Mo 22.05.: 11 Uhr Die Nachhilfe-Marsmännchen, Eigenprod. ab 5 J., Johann-Rupprecht-GS Rheinstetten / 19 Uhr Soofkipöh! frei nach Alejandro Jodrowsky, Deutschsprachige Erstauff., ab 14 J., Humboldt-Gymn. Karlsruhe ; Di 23.05.: 11 Uhr Das Wunder-Elexier v. Peter Klusen, ab 5 J., Wilhelm-Hausenstein Gymn. Durmersheim / 19 Uhr Die Leiden des jungen Jochen u. anderer Heldinnen, v. Stefanie Wally, ab 14 J. Lise-Meitner-Gymn. Königsbach ; Mi 24.05.: 10.30 Uhr Das Wunder-kind, Eigenprod., ab 6 J., GS Hagsfeld / 12 Uhr Das kleine ICH BIN ICH v. Mira Lobe, ab 3 J., Thomas-Mann-Gymn. Stutensee / 15 Uhr Die dumme Augustine v. Otfried Preußler, ab 5 J., Adolf-Kußmaul-GS Graben-Neudorf / 19 Uhr Zone der Unschärfe. Bahnhof. Szenen v. Igor Bauersima u.a., sowie eigene panom. Szenen, ab 15 J., Elisabeth-Selbert-Schule Karlsruhe;

Do 25.05.: 11 Uhr Kleiner König Ödipus v. Paula Bettina Mader, ab 8 J., Humbold-Gymn. Karlsruhe / 15.30 Uhr Antigone v. Jean Anouilh, ab 12 J., Otto-Hahn-Gymn. / 19 Uhr Preisverleihung und Abschluss der 20. Karlsruher Schultheaterwoche, anschl. Abschlussparty mit DJ

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑