Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIALOGUES DES CARMÉLITES, Oper nach Georges Bernanos von Francis Poulenc im Theater UlmDIALOGUES DES CARMÉLITES, Oper nach Georges Bernanos von Francis Poulenc im...DIALOGUES DES...

DIALOGUES DES CARMÉLITES, Oper nach Georges Bernanos von Francis Poulenc im Theater Ulm

Premiere: 07.02.2013, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Am 17. Juli 1794 hörte man an der Guillotine nahe der Pariser Barrière de Vincennes kräftig singende Frauenstimmen: Sechzehn Karmeliterinnen aus Compiègne legten sich nacheinander unters Fallbeil, bis ihr Gesang endgültig erstarb.

Die Opfer dieser grausamen Exekution wurden 1906 selig gesprochen. Unter den Adaptionen dieses Stoffs findet sich neben Drehbuch und Film auch ein Schauspiel, das Grundlage der berühmten Oper Francis Poulencs wurde (Uraufführung 1957).

 

Weit über den gewählten historischen Moment des Stoffs hinaus führt das Werk in eine Welt grausamster staatlicher Repression, der eine kleine Minderheit die so verletzlichen Werte wie Humanität und Würde entgegenhält. Poulencs Oper bleibt dabei weit entfernt von unkritischer Heiligenverehrung und zeigt das Ringen um ein tödliches Martyrium als höchst widerspruchsvolles, existenziell aufwühlendes Schicksal der zwischen Tod, Verantwortung und Selbstverleugnung zerrissenen Ordensgemeinschaft.

 

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

MIT Tomasz Kałuzny, Maria Rosendorsky, Alexander Schröder, Susanne Schimmack a.G., Oxana Arkaeva, Kinga Dobay/Rita-Lucia Schneider, Edith Lorans, Eleonora Halbert, I Chiao Shih, Hans-Günther Dotzauer, Girard Rhoden, Don Lee, J. Emanuel Pichler, Michael Burow-Geier; Opernchor und Extrachor des Theaters Ulm; Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm MUSIKALISCHE

 

LEITUNG GMD Timo Handschuh

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE Marianne Hollenstein

KOSTÜME Angela C. Schuett

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑