Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„DIALOGE: Junge Schreibwerkstatt im GRIPS Theater Berlin“ - GRIPS sucht Teilnehmer im Alter von 10 – 25 Jahren„DIALOGE: Junge Schreibwerkstatt im GRIPS Theater Berlin“ - GRIPS sucht...„DIALOGE: Junge...

„DIALOGE: Junge Schreibwerkstatt im GRIPS Theater Berlin“ - GRIPS sucht Teilnehmer im Alter von 10 – 25 Jahren

Bewerbungen bis zum 15.2. 2013. ----- „Das GRIPS Theater bietet ab Ende Februar Menschen im Alter von 10 – 25 Jahren, die gerne schreiben, unter dem Titel „Dialoge“ eine Schreibwerkstatt für Theatertexte an. Für die Leitung konnte der Berliner Theaterautor und Dramaturg Lorenz Hippe gewonnen werden. Ab 21. Februar trifft sich die Gruppe einmal im Monat im GRIPS Theater, im Mai ist eine Intensivphase vorgesehen, am 2. Juni werden die Texte im „GRIPS Podewil“ öffentlich vorgestellt. Die Teilnahme an der Schreibwerkstatt ist kostenlos. Wer sich für einen der insgesamt zwölf Plätze interessiert, kann sich beim GRIPS Theater mit ein bis zwei eigenen Texten, etwa Gedichten, Geschichten, Szenen oder Songs, und einer kurzen Begründung, wieso man teilnehmen möchte, bewerben. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2013.

Mit dieser Schreibwerkstatt nimmt das GRIPS Theater als einer von 13 Standorten an dem bundesweiten Projekt „Dialoge. Szenisches Schreiben mit Jugendlichen“ teil, das vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum ins Leben gerufen wurde im Rahmen des Innovationsfonds "Eigenständige Jugendpolitik" des Bundesjugendministeriums. Bundesweit hatten sich insgesamt 39 Autoren und Initiativen dafür beworben. In Berlin ist außer Lorenz Hippe mit dem GRIPS Theater noch der Autor Jörg Menke-Peitz-meyer mit einem Schreib-Projekt in der Jugendstrafanstalt Berlin ausgewählt worden.

„Uns interessiert, was euch interessiert: Themen, Ideen und Texte für das Theater der Zukunft“, heißt es in der Ausschreibung, die aktuell an Berliner Schulen, Freizeiteinrichtungen, Bibliotheken und über Facebook verteilt wird. Ungewöhnlich ist die Altersmischung von 10 – 25 Jahren, die sich Lorenz Hippe für seine Schreibwerkstatt wünscht. „Elfjährige haben einen anderen Blick auf die Welt als Vierzehnjährige und diese machen andere Erfahrungen als junge Erwachsene. Von der Mischung erwarten wir uns eine größere Vielfalt der Texte und einen lebhaften Austausch in der Gruppe“, so seine Intention. „Ich wünsche mir eine Gruppe junger Menschen, die sich regelmäßig im GRIPS trifft und schreibt: Allein, zu zweit, zusammen. Und die eines verbindet: Der Spaß am Schreiben für das Theater. Die Texte werden wir dem GRIPS anbieten, wer weiß, was sich daraus noch entwickelt.“ Das Ensemble, der GRIPS-Jugendklub sowie die Macher der Open-Stage „Bonustrack“ sind jedenfalls schon neugierig auf die Texte, die entstehen werden.

Lorenz Hippe ist neben seinen mehrfach gespielten Jugendtheaterstücken, die er aus Interviews entwickelt und die verschiedentlich ausgezeichnet wurden, auch als Autor des erfolgreichen Fachbuches „Und was kommt jetzt? Szenisches Schreiben in der theaterpädagogischen Praxis“ bekannt.“

Praktische Informationen:

Bewerbungen für „DIALOGE: Junge Schreibwerkstatt im GRIPS" bitte bis zum 15.2. 2013 an dialoge@grips-theater.de.

Kontaktdaten (Name, Alter, Telefon) nicht vergessen, ein bis 2 eigene Texte (max. 5 Seiten) sowie Begründung, warum man teilnehmen möchte, reichen aus.

Treffpunkt ist das "GRIPS Podewil", Klosterstraße 68, 10179 Berlin (Mitte), direkt U-Bhf. Klosterstraße.

Termine: Ab 21. Februar 2013 einmal im Monat immer dolnnerstags von 17-19 Uhr, Intensivphase 9.5.-11.5. Himmelfahrtswochenende), öffentliche Präsentation 2. Juni, 17 Uhr.

Bei Fragen: 030-397474-15 (GRIPS-Dramaturgie, Winfried Tobias)

oder www.grips-theater.de/dialoge

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche