Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Water by the Spoonful" von Quiara Alegría Hudes im Staatstheater MainzDeutschsprachige Erstaufführung: "Water by the Spoonful" von Quiara Alegría...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Water by the Spoonful" von Quiara Alegría Hudes im Staatstheater Mainz

Premiere, 5.10.2014, U17. -----

Die einen sind miteinander verwandt: der an Körper und Seele verletzte Irakveteran, seine Cousine, eine Musikdozentin mit viel Erfolg im Beruf und gar keinem in der Liebe, und seine Mutter, die nie wirklich eine war.

Die anderen versuchen, einander als selbstgewählte Internet-Familie im Kampf gegen die Cracksucht Halt zu geben: ein mediokrer Finanzbeamter, eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln, ein bis vor kurzem erfolgreicher Geschäftsmann – und wieder die Mutter, der wir in beiden Welten begegnen und die im Netz eine fürsorgliche Kraft entwickelt, zu der sie im ‚wirklichen‘ Leben nie in der Lage war.

 

Wir verfolgen den komplizierten Alltag der einen, den Überlebenskampf der anderen und wie beide

Welten einander berühren. In schnellen, eleganten Dialogen entzündet sich ein Sprachwitz, der seine Schärfe ebenso aus der Verzweiflung und Verwundung der Figuren bezieht wie aus ihrer trotzigen Weigerung, sich und einander aufzugeben.

 

Hudes erzählt von Menschen, denen es trotz aller Probleme und Lebensniederlagen gelingt, sich eine Familie zu erschaffen durch die Macht der Sprache. „Communication is health, communication is truth, communication is happiness – to share is our duty“, hat Virginia Woolf geschrieben. Wie Recht sie hatte, zeigen nicht nur die Figuren, sondern auch das Stück selbst, das mit eleganter Sprache und Sprachwitz aus Verzweiflung zunächst Trotz und dann eine Perspektive erwachsen lässt.

 

Water by the spoonful ist deshalb auch ein Stück über die Hoffnung, für das die Autorin 2012 mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet wurde.

 

Der leitende Regisseur K.D. Schmidt eröffnet mit dieser deutschsprachigen Erstaufführung die neue Spielstätte U17.

 

Inszenierung: K.D. Schmidt

Bühne: Thomas Drescher

Kostüme: Sabine Böing

Video: Christoph Schödel

Licht: Jürgen Sippert

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

 

Odessa Ortiz alias Haikumom: Anna Steffens

Elliot Ortiz: Matthias Lamp

Yazmin Ortiz: Katharina Alf

John alias Fountainhead / Professor Aman: Murat Yeginer

Clayton Wilkie alias Chutes&Ladders: Martin Herrmann

Madeleine Mays alias Orangutan: Antonia Labs

 

31.10.2014

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑