Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Kalle Blomquist lebt gefährlich" von Astrid Lindgren, Theater der Jugend in WienDeutschsprachige Erstaufführung: "Kalle Blomquist lebt gefährlich" von Astrid...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Kalle Blomquist lebt gefährlich" von Astrid Lindgren, Theater der Jugend in Wien

Premiere am 11. Dezember 2015 um 16 Uhr, Renaissancetheater. -----

Vorhang auf für den schwedischen Meisterdetektiv der Sonderklasse! – Ach, wie sehr träumt der zehnjährige Kalle Blomquist davon, sich bei abenteuerlichen Verbrecherjagden quer durch die großen Metropolen der Welt unentbehrlich zu machen!

In Chicago oder den Londoner Vororten, da müsste man wohnen … dort könnte man Tag und Nacht Gangster und andere finstere Gestalten jagen! Stattdessen ist er dazu verdammt, seine gesamten Ferien in einem langweiligen Kaff abzusitzen.

 

Hätte er nicht seine gescheiten, mutigen und goldrichtigen Spielgefährten Eva-Lotta und Anders, es wäre tatsächlich zum aus der Haut fahren! Selbst der seit einigen Jahren unter den Dorfkindern schwelende Bandenkrieg zwischen der sogenannten "weißen und der roten Rose" um eine kleine, aber begehrte Trophäe namens "Großmummrich" fühlt sich in diesem Sommer an wie der peinlichste Kinderkram …

 

Aber, wie Kalle plötzlich feststellen darf, bewährt sich ein altes Sprichwort: Unverhofft kommt oft, und so macht plötzlich ein schauriges Verbrechen auch vor der romantischen Idylle eines schwedischen Dorfes nicht Halt. Seine Freundin Eva-Lotta nimmt dabei als "Kronzeugin" eine Schlüsselrolle ein. Denn nur sie hat den Verbrecher mit eigenen Augen gesehen.

 

Doch das allerbeste für Kalle kommt erst: Die Polizei tappt ahnungslos im Dunkeln. Wird es ihm und seinen guten Freunden gelingen, den entscheidenden Beweis zu liefern, um den gefährlichen Schurken ein für alle Mal hinter schwedische Gardinen zu bringen?

 

Mit ihrem kleinen Helden "Kalle Blomquist" hat Astrid Lindgren der Kinderliteratur einen würdigen Kollegen von Sherlock Holmes, Kommissar Maigret, Nick Knatterton und Co. geschenkt.

 

Astrid Lindgren wurde 1907 in Vimmerby in Schweden geboren. Sie bekam sehr jung einen Sohn und arbeitete zunächst als Sekretärin. Später heiratete sie, und ein zweites Kind, ein Mädchen, kam zur Welt. Allabendlich verlangte die Tochter von ihr Geschichten, und Astrid Lindgren begann sie niederzuschreiben. Die Einsendung eines Manuskriptes von "Pippi Langstrumpf" zu einem Wettbewerb machte sie über Nacht berühmt. Dem Erfolg im eigenen Land folgte rasch der internationale Durchbruch. "Die Kinder aus Bullerbü", "Meisterdetektiv Blomquist", "Karlsson vom Dach", "Michel in der Suppenschüssel", "Madita", "Mio, mein Mio" oder "Die Brüder Löwenherz" sind nur einige der rund hundert Bücher, die Astrid Lindgren schrieb. Ihre Werke wurden in mehr als 70 Sprachen übersetzt und begeistern Kinder und Erwachsene in aller Welt. Sie erhielt unzählige Auszeichnungen, stiftete Preisgelder und setzte sich für Kinderrechte und Tierschutz ein. 95-jährig starb Astrid Lindgren 2002 in Stockholm – die von ihr geschaffenen Figuren bleiben unsterblich.

 

Gerald Maria Bauer, in Niederösterreich geboren, studierte Philosophie, Theater- und Musikwissenschaft an der Universität Wien sowie der Freien Universität Berlin. Bereits während seines Studiums war er am Theater tätig. Zuerst als Regieassistent am Wiener Volkstheater, dann als Dramaturg am Schauspielhaus Wien. Darauf folgten Engagements bei den Wiener Festwochen sowie dem Festival "steirischer herbst". Nach der erfolgreichen Beendigung seines Studiums wurde er stellvertretender Intendant und Chefdramaturg am Schlosspark Theater Berlin. Neben seinen Theatertätigkeiten war er nicht nur Lektor am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien, sondern publizierte auch in Theatermagazinen und fungierte als Herausgeber von Büchern. Seit 2002 ist er Chefdramaturg des Theaters der Jugend und war 2011/12 Gastprofessor für Regie am Max Reinhardt Seminar sowie 2013 Lehrbeauftragter am Mozarteum Salzburg. In der Saison 2006/07 übersetzte und inszenierte er Louis Sachars "Bradley – letzte Reihe, letzter Platz", in den darauffolgenden Jahren brachte er u.a. "Die Nibelungen", "Karlsson vom Dach" und zuletzt "Emil und die Detektive" auf die Bühne.

 

ab 6 Jahren

 

In einer Fassung von Gerald Maria Bauer

 

Regie: Gerald Maria Bauer

Bühne: Sam Madwar

Kostüm: Susanne Özpinar

Licht: Christian Holemy

 

Besetzung:

Kalle Blomquist Florian Appelius

Eva-Lotta Tanja Raunig

Anders Michael Zwiauer

Sixten Bernhard Georg Rusch

Benka Markus Freistätter

Alter Gren / Kommissar Horst Eder

Wachtmeister Björk Wolfgang Rupert Muhr

Klas / Beppo, ein Hund Rafael Wieser

 

Weitere Vorstellungen: bis 23. Jänner 2016

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑