Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: IN DER EBENE von Pamela Carter, Theater UlmDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: IN DER EBENE von Pamela Carter, Theater UlmDEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: IN DER EBENE von Pamela Carter, Theater Ulm

Premiere 29.05.2014, 19 Uhr, Großes Haus. -----

Malin und Christian haben eine Affäre, aber beide haben auch Ehepartner und Kinder. Ihre Liebe scheint unmöglich, und so steht zu Beginn des Stückes ein Geständnis: Es ist Sonntag und im Kreise der beiden Familien, der Ehepartner sowie der Kinder, leisten Malin und Christian Abbitte. Sie geben minutiös Auskunft über Details ihrer kurzen Liebesgeschichte und beschwören gleichzeitig deren Ende.

 

In IN DER EBENE erzählt die englische Autorin Pamela Carter im Rückwärtsgang von einer gescheiterten Affäre, die in einer Familienwiedervereinigung endet und entwirft so ein sensibles, atmosphärisch dichtes Familienschauspiel, das trotz offensichtlichem Ausgang voller Überraschungen, Perspektivwechsel und Humor ist. Während einerseits die Erwachsenen an die Grenzen ihrer Pflichten und selbst gesteckten Ziele kommen, scheinen andererseits die Jugendlichen, die ihre erste Liebe erfahren, souveräner und eigenständiger zu sein als ihre Eltern. Carters Stück ist eine brillante Erkundung eines Zusammenpralls von argloser, unvorhersehbarer Liebe und der Auswirkung auf Beziehungen, die wir vermuten so gut zu kennen.

 

Schauspiel von Pamela Carter (*1970)

Deutsch von Hannes Becker (*1982)

 

INSZENIERUNG Oliver Haffner

BÜHNE & KOSTÜME Britta Lammers

 

MIT Johanna Paschinger, Tini Prüfert, Susanne Weckerle a.G.; Dan Glazer a.G., Wilhelm Schlotterer, Christian Streit, Maximilian Wigger-Suttner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑