Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Hier bin ich" nach dem Roman von Jonathan Safran Foer im Theater Bremen Deutschsprachige Erstaufführung: "Hier bin ich" nach dem Roman von Jonathan...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Hier bin ich" nach dem Roman von Jonathan Safran Foer im Theater Bremen

Premiere am 29. November 2018, 20 Uhr im Kleinen Haus

Drei Söhne, ein Hund, ein Haus: das volle Leben. Das volle Leben ist aber eben auch: Sex-SMS mit der Arbeitskollegin auf einem geheimen Handy des Ehemanns, die Inkontinenz des überalterten Hundes, der grantige Opa im Seniorenheim, Parallelwelten der Kinder, die merkwürdige Verwandtschaft, das tägliche Scheitern im Miteinander.

 

Julia und Jacob sind kein Klischee-Paar, auch wenn sie vielleicht einige Klischees erfüllen. Sie sind greifbar und menschlich, klug und wortgewandt. Mit „Hier bin ich“ hat Jonathan Safran Foer ein Buch darüber geschrieben, wie es ist, wenn alles da ist und man es einfach nicht zusammenhalten kann. Im Theater Bremen kommt der Roman nun in einer Fassung von Jan Eichberg als Deutschsprachige Erstaufführung ins Kleine Haus.

Der eigentlich als Fernsehserie geplante Roman sprüht dabei geradezu vor nicht enden wollenden Dialogen: Niemand will hier schweigen, jeder will gehört werden, ja, das letzte Wort behalten. „Verstörend, temporeich und witzig“, beschreibt Dramaturg Akın Emanuel Șipal die Dialoge, „sie sind gleichermaßen geprägt von krassem Humor und tiefer Traurigkeit. Es geht um Entfremdung, um die Frage nach der Identität und wie man mit Zuschreibungen umgeht. Zum einen auf familiärer Ebene, aber durch das Eintreffen des Cousins aus Israel auch darüber hinaus.“ Foer macht es seinen Figuren dabei nicht leicht, denn sie müssen die diffusen Erwartungen an ihre diversen Rollen in Deckung bringen: als Eltern, Kinder amerikanischer Staatsbürger*innen, liberale Mittelschichtler*innen, Mitglieder der lokalen jüdischen Gemeinde, Nachkommen von vor dem Holocaust geflüchteten Juden.

Regie führt Felix Rothenhäusler, Hausregisseur am Theater Bremen und regelmäßiger Gast an den Münchner Kammerspielen. Er studierte Theater- und Medienwissenschaft in Bayreuth und Paris sowie Regie an der Theaterakademie Hamburg. Während des Studiums gastierte er mit seinen Inszenierungen beim Körber Studio Junge Regie in Hamburg, bei Radikal jung in München und auf dem Festival Premières in Straßburg, danach folgten Arbeiten unter anderem am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Deutschen Theater in Göttingen. Bei „Hier bin ich“ arbeitet er erneut mit Jan Eichberg zusammen, der auch schon für „Mr. Robot“ und „Ödipus / Antigone“ die Fassungen schrieb.

Fassung für das Theater Bremen von Jan Eichberg

Regie:                                                Felix Rothenhäusler
Bühne:                                             Katharina Pia Schütz
Kostüme:                                           Elke von Sivers
Musik:                                              Matthias Krieg
Dramaturgie:                                    Akın Emanuel Șipal

Mit:                                                    
Annemaaike Bakker, Nadine Geyersbach, Bastian Hagen, Siegfried W. Maschek, Deniz Orta, Justus Ritter, Matthieu Svetchine

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑