Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: DIE PUPPE, Komödie von Miro Gavran - Sensemble Theater i.d. Kulturfabrik AugsburgDeutschsprachige Erstaufführung: DIE PUPPE, Komödie von Miro Gavran -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: DIE PUPPE, Komödie von Miro Gavran - Sensemble Theater i.d. Kulturfabrik Augsburg

Premiere: Samstag, 28. Oktober 2017, 20.30 Uhr. -----

Der alleinstehende Marko ist glücklicher Gewinner einer absolut lebensechten Puppe. Sie heißt Stella und sieht nicht nur sehr gut aus, sondern erledigt auch alle häuslichen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit. Sie ist technisch so ausgereift, dass sie sich den Lebensverhältnissen ihres Besitzers ideal anpasst – und damit bekommt Marko so einige (männliche) Probleme.

„Ich bin eine hochmoderne Puppe, konstruiert aus erneuerbaren organischen Stoffen, ökologisch perfekt. Meine Haut ist ihrer Zusammensetzung nach der menschlichen Haut äquivalent. Ich rieche wie eine junge, 30-jährige Frau, die vor etwa fünfzehn Minuten aus der Dusche gestiegen ist, sich abgetrocknet und ein Deo benutzt hat. Ich habe einen Körper, der jeden Tag so sein wird, als sei er 14 Tage von seiner Menstruation entfernt, d.h. ich bin auf leidenschaftlichen Sex mit einem Mann eingestellt.“

MIRO GAVRAN ist der meist gespielte, zeitgenössische kroatische Autor. Seine Theaterstücke feierten über 300 Premieren weltweit und wurden in ca. 40 Sprachen übersetzt. In Zagreb betreibt er mit seiner Frau, der Schauspielerin Mladena Gavran das THEATER GAVRAN, das ausschließlich seine eigenen Stücke aufführt. In Osteuropa gibt es eigens für seine Werke das GAVRANFEST (seit 2016 in Prag), zu dem Aufführungen seiner Stücke eingeladen werden. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise.

mit Kerstin Becke und Heiko Dietz

Regie: Sebastian Seidel,

Video/Sound: Serge Davidov

Weitere Termine: 3. / 4. / 10. / 11. / 17. / 18. / 24. / 25. November, je 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche