Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Die nackte Wahrheit" von Paul Rudnick im Salzburger LandestheaterDeutschsprachige Erstaufführung: "Die nackte Wahrheit" von Paul Rudnick im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Die nackte Wahrheit" von Paul Rudnick im Salzburger Landestheater

Premiere 23.11.13, 19.00 Uhr, Landestheater. -----

Zu kaum einem Thema gibt es mehr und vor allem unterschiedlichere Meinungen als zur Definition von Kunst. Salzburg stellt hier keine Ausnahme dar, wie die öffentliche Diskussion der letzten Jahre darum, was moderne Kunst im Stadtraum darf bzw. kann, bewiesen hat.

 

Paul Rudnicks „Die nackte Wahrheit“ feiert, thematisiert genau diese Frage. In der beißenden Satire geraten ein Fotograf im Stile Robert Mapplethorpes und die Gattin eines republikanischen Senators anlässlich einer Ausstellung mit allzu freizügigen Fotos in einen rasanten Schlagabtausch über das Leben und die Kunst. Klischees werden hinterfragt und politische Grundsatzdiskussionen über Zensur und Freiheit der Kunst auf den Prüfstand gestellt. In der scheinbar intakten Fassade zeigen sich bald schon erste Risse, die wahren Gesichter der Figuren werden entblößt.

 

Der amerikanische Autor und Essayist Paul Rudnick wurde 1957 in New Jersey geboren und studierte in Yale. Er schreibt für Magazine wie „Esquire“, „Vogue“, „Vanity Fair“ und „The New Yorker“. Sein Durchbruch als Dramatiker kam 1993 mit dem Off-Broadway-Hit „Jeffrey“, einer „Komödie“ über Aids, die Rudnicks sicheres Gespür für den schwarzhumorigen Umgang mit heiklen Themen demonstrierte und ihm mehrere Preise einbrachte. In Hollywood war er als Drehbuchautor u. a. an Kinohits wie „The Addams Family“, „Der Club der Teufelinnen“, „Die Frauen von Stepford“ und „In & Out“ beteiligt. Sein jüngster Roman „Gorgeous“ erschien 2013.

 

Inszenierung Marco Dott, Ausstattung Manuela Weilguni

 

Mit Beatrix Doderer, Corinna Ketter, Nadia Migdal, Diana Marie Müller, Lisa Müller-Trede;

 

Marcus Brien, Axel Meinhardt, Tim Oberließen

 

Termine 23.11. \ 27.11. \ 04.12. \ 18.12. \ 19.12. \ 30.12.2013 \ 07.01. \ 12.01. \ 23.01. \ 11.02. \ 14.02. \ 16.02. \ 07.03.2014

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑