Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: DIE GLUT von Christopher Hampton nach einem Roman von Sándor Márai im Schauspielhaus GrazDeutschsprachige Erstaufführung: DIE GLUT von Christopher Hampton nach einem...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: DIE GLUT von Christopher Hampton nach einem Roman von Sándor Márai im Schauspielhaus Graz

Premiere 4. Dezember um 19.30 Uhr, Hauptbühne

 

In einem ungarischen Schloss im kriegserschütterten Europa der 1940er Jahre erwartet Henrik, ein General der k.u.k Armee im Ruhestand, die Ankunft Konráds.

Es ist die erste Begegnung des Freundespaars seit mehr als vierzig Jahren. Nach einer seltsamen Begebenheit, die sich während eines Jagdausflugs ereignete, verließ Konrád damals über Nacht und ohne eine Nachricht zu hinterlassen seine Heimat und floh in die Tropen. Nun sehen sich die beiden Freunde als alte Männer wieder, um sich ein erstes Mal mit den folgenschweren Geschehnissen aus ihrer Vergangenheit zu konfrontieren.

 

Henrik hofft, in dieser Nacht die Antworten zu erhalten, auf die er seit Jahrzehnten wartet. Sein Freund aber kontert mit Schweigen. Es kommt zu keiner Aussprache. Stattdessen entwickelt sich aus dem nächtlichen Gespräch eine wortreiche Suche Henriks nach den Fragen der Liebe, Schuld und verratenen Freundschaft.

 

Sándor Márais berühmtester Roman erschien bereits 1942, doch erst ein halbes Jahrhundert später wurde er zum Welterfolg. Die Bühnenadaption des britischen Dramatikers und Drehbuchautors Christopher Hampton (Gefährliche Liebschaften) erlebte seine Uraufführung 2006 in London. Im Rahmen der deutschsprachigen Erstaufführung kehrt, erstmals seit mehr als vierzig Jahren, Helmuth Lohner ans Schauspielhaus Graz zurück.

 

Zum Autor

Sándor Márai, geb. 1900 in Kaschau, Österreich-Ungarn, publizierte zunächst auf Deutsch, ab 1928 ausschließlich in ungarischer Sprache. Er gilt als einer der bedeutendsten ungarischen Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker. Neben Die Glut zählen zu seinen berühmtesten Romanen: Wandlungen einer Ehe, Die Gräfin von Parma und Das Vermächtnis der Eszter. 1989 schied er in Los Angeles freiwillig aus dem Leben.

 

Zum Regisseur

Ingo Berk, geb. 1975 in Mainz, inszenierte an der Schaubühne Berlin (die Uraufführungen zweier Stücke von Marius von Mayenburg), am schauspielhannover (Kleists Prinz Friedrich von Homburg und die Uraufführung von Anja Hillings Schwarzes Tier Traurigkeit), am Schauspiel Bonn (zuletzt O’Neills Eines langen Tages Reise in die Nacht) und im Rahmen des Young Directors Project der Salzburger Festspiele.

Am Schauspielhaus Graz inszenierte er u. a. Oedipus von Sophokles und Joseph Roths Radetzkymarsch. Neben Die Glut inszeniert Ingo Berk in der Spielzeit 2009/2010 Onkel Wanja auf der Probebühne des Schauspielhaus Graz.

 

Inszenierung Ingo Berk

Bühne Damian Hitz

Kostüme Renáta Balogh

Musik Patrik Zeller

Dramaturgie Andreas Karlaganis

 

Mit Gerhard Balluch, Helmuth Lohner, Gerti Pall

 

Weitere Vorstellungen am 9., 10., 15., 23. und 27. Dezember 2009 sowie am 9.,13. und 15. Jänner 2010, jeweils 19.30 Uhr, Hauptbühne.

 

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.schauspielhaus-graz.com

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑