Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Das Marstraining" in NeussDeutschsprachige Erstaufführung: "Das Marstraining" in NeussDeutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Das Marstraining" in Neuss

Ein Stück von Nathalie Boisvert für Zuschauer ab 12 Jahren

Premiere am 5. März im Studio des Rheinischen Landestheaters

 

So unterschiedlich sie sonst auch sein mögen, Außenseiter sind sie beide: der zwölfjährige Chico, der mit seinen Eltern in einem Wohnwagen an der Ausfallstraße wohnt und seine eigenen Methoden gefunden hat, mit Ablehnung und Gleichgültigkeit umzugehen - und Peanut, 11 Jahre, dessen Leben mit einer hinderlichen Brille, einer komatösen Schwester, einem schwerhörigen Vater und einer überlasteten Mutter auch nicht gerade sorgenfrei ist.

Die Sommerferien stehen kurz bevor, doch Chico und Peanut droht keine Langeweile. Sie haben sich vorsichtig angefreundet und Peanut hat im Radio gehört, dass am 4. August ganz in der Nähe Außerirdische landen werden. Die Chance, im freien Flug den täglichen Problemen und Nöten zu entkommen, ist einmalig. Die Außerirdischen müssen sie einfach mitnehmen! Gemeinsam absolvieren Chico und Peanut das Marstraining und Peanut besteht Mutproben um fit und furchtlos zu werden. Als der angekündigte Zeitpunkt der Landung immer näher rückt, läuft allerdings nicht alles nach Plan. Die beiden Jungen sind jedoch bereit, alles in Kauf zu nehmen um nur rechtzeitig den rettenden Außerirdischen zu begegnen...

Mit einem packenden Theaterstück stellt die kanadische Autorin Nathalie Boisvert die Frage, was passiert, wenn aus Spiel Ernst wird und wenn aus Kindern junge Erwachsene werden, die sich ohne Halt auf die Suche nach Glück und Lebenssinn machen.

Regie: Bernd Plöger – Ausstattung: Dietmar Teßmann

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑