Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Abgefuckt" von Julie Maj Jakobsen im Burgtheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: "Abgefuckt" von Julie Maj Jakobsen im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Abgefuckt" von Julie Maj Jakobsen im Burgtheater Wien

Premiere 19. November 2023, 17 Uhr, Vestibül

„Wenn sie doch nur jemand anderes wäre, wäre alles anders. Dann wüsste sie, wer sie wäre. Alle wissen doch, wer sie sind“, denkt Emma. Was ist ihr Stil? Was macht sie aus? In all der persönlichen Verwirrung soll sie auch noch ihre streitenden Eltern aushalten, die plötzlich nur noch über Geld sprechen.

 

Copyright: Marcella Ruiz Cruz

Und auch Emmas Mitschüler Emil muss sich mit einem anderen, neuen Ich auseinandersetzen. Seine Mutter hat sich hochverschuldet. Der Gerichtsvollzieher hat all seine Sachen mitgenommen. Emil bemerkt nun, wie seine Freunde ihn anders behandeln. Er, der vorher immer das neueste iPhone und die teuersten Sneaker hatte, ist in den Augen der anderen ein Niemand geworden. Was tun? Abhauen! Aber wohin?

Julie Maj Jakobsens Jugendstück ABGEFUCKT begleitet die Schüler*innen Emil und Emma auf der schwierigen Suche nach sich selbst, in der sich ihre Wege immer wieder kreuzen. Gleichzeitig zeigt Jakobsen den Kampf gegen den sozialen Abstieg, in dem sich Emmas und Emils Eltern befinden. Schonungslos, humorvoll und einfühlsam wechselt das Stück zwischen Eltern- und Sohn-/Tochterperspektive und zeigt, was passiert, wenn auf einmal kein Geld mehr da ist.

ab 13

Regie
Tobias Georg Jagdhuhn
Bühne
Julius Leon Seiler
Kostüme
Maria-Lena Poindl
Musik
Gabriel Wörfel
Licht
Rodrigo Martinez
Dramaturgie
Christina Schlögl

Emil/ Ulrich
Edward Lischka
Emma/ Emils Mutter/ Anna
Laetitia Toursarkissian

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑