Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Abgefuckt" von Julie Maj Jakobsen im Burgtheater WienDeutschsprachige Erstaufführung: "Abgefuckt" von Julie Maj Jakobsen im...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Abgefuckt" von Julie Maj Jakobsen im Burgtheater Wien

Premiere 19. November 2023, 17 Uhr, Vestibül

„Wenn sie doch nur jemand anderes wäre, wäre alles anders. Dann wüsste sie, wer sie wäre. Alle wissen doch, wer sie sind“, denkt Emma. Was ist ihr Stil? Was macht sie aus? In all der persönlichen Verwirrung soll sie auch noch ihre streitenden Eltern aushalten, die plötzlich nur noch über Geld sprechen.

Copyright: Marcella Ruiz Cruz

Und auch Emmas Mitschüler Emil muss sich mit einem anderen, neuen Ich auseinandersetzen. Seine Mutter hat sich hochverschuldet. Der Gerichtsvollzieher hat all seine Sachen mitgenommen. Emil bemerkt nun, wie seine Freunde ihn anders behandeln. Er, der vorher immer das neueste iPhone und die teuersten Sneaker hatte, ist in den Augen der anderen ein Niemand geworden. Was tun? Abhauen! Aber wohin?

Julie Maj Jakobsens Jugendstück ABGEFUCKT begleitet die Schüler*innen Emil und Emma auf der schwierigen Suche nach sich selbst, in der sich ihre Wege immer wieder kreuzen. Gleichzeitig zeigt Jakobsen den Kampf gegen den sozialen Abstieg, in dem sich Emmas und Emils Eltern befinden. Schonungslos, humorvoll und einfühlsam wechselt das Stück zwischen Eltern- und Sohn-/Tochterperspektive und zeigt, was passiert, wenn auf einmal kein Geld mehr da ist.

ab 13

Regie
Tobias Georg Jagdhuhn
Bühne
Julius Leon Seiler
Kostüme
Maria-Lena Poindl
Musik
Gabriel Wörfel
Licht
Rodrigo Martinez
Dramaturgie
Christina Schlögl

Emil/ Ulrich
Edward Lischka
Emma/ Emils Mutter/ Anna
Laetitia Toursarkissian

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche